Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe „Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation“

Vergütung E13
Stellenumfang100% (teilzeitgeeignet)
EinrichtungInstitut für Physik (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)
OrtOldenburg (Old)
Bewerbungsfrist22.05.2025
Beschäftigungsbeginn01.08.2025
Befristetzunächst bis voraussichtlich 29.06.2027

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Die AG Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation bietet die physikdidaktische Lehre im Zwei-Fächer-Bachelor Physik und im Master of Education Physik (Gym, GHR, WiPäd, SoPäd) an und leistet den Lehrexport in den Studiengang Interdisziplinäre Sachbildung. Im Bereich der Forschung stehen schuli­sche und außer­schu­lische Lehr- und Lern-Prozesse (u. a. im Lehr-Lern-Labor physiXS), Prozesse der Lehrerprofessiona­lisierung und der Wissen­schafts­kom­mu­nikation im Fokus. 

Ihre Aufgaben

Das mit der Vertretung verbundene Lehrdeputat beträgt 10 LVS forschungsbasierter Lehre in den Bereichen physikdidaktischer Basismodule, Experimentalpraktika mit Berufsbezug und Schulpraktika. Im Feld der physikdidaktischen Forschung und Entwicklung soll die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber in der Kontextuali­sierung von Physikunterricht im Rahmen des MINT-Clusters AHOI_MINT und der Arbeit im Lehr-Lern-Labor physiXS aktiv sein. Mit der Stelle sind zudem Aufgaben der universitären Selbstverwaltung verbunden. 

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • ein mit der Note „sehr gut“ abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master of Education, Master of Science oder gleichwertig) im Fach Physik
  • nachweisbare einschlägige Erfahrung in der physikdidaktischen Hochschullehre und der empirischen physikdidaktischen Forschung
  • nachweisbare einschlägige Erfahrung in der Arbeit in Bildungsnetzwerken mit schulischen und außerschulischen Bildungspartnern

Sehr gute Team- und Kooperationsfähigkeit sowie ein gutes Zeitmanagement werden vorausgesetzt.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Arbeitsgruppe „Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation“ steht unter Leitung von Prof. Dr. Michael Komorek.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 22.05.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

[email protected]

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sowie die Darstellung eines Lehrkonzepts und eines Forschungskonzepts bitte als eine PDF-Datei an: Prof. Dr. Michael Komorek, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Institut für Physik, AG Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation, Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11, 26129 Oldenburg.



Zurück zur Liste

So bewerben Sie sich

  1. Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
  2. Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
    • Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
  3. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.

Jetzt Bewerbung starten

Internetkoordinator (Stand: 21.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/job523
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page
OSZAR »