Pressemitteilungen

Mitteilungen Januar 1996

  • 024/96 29. Januar 1996 Veranstaltung mit deutschen Mitgliedern der Résistance
    Am Freitag, 2. Februar 1996, 19.00 Uhr findet im Vortragssaal der Universitätsbibliothek eine Gesprächsrunde mit deutschen Mitgliedern der Résistance statt.
  • 023/96 26. Januar 1996 Kolleg "Arbeit und Wissenschaft" gegründet
    Am Freitag, 26. Januar 1996, wurde in der Universität Oldenburg mit einem feierlichen Akt durch den Vorsitzenden des DGB Niedersachsen Heinz-Hermann Witte und Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Daxner das Kolleg "Arbeit und Wissenschaften" formell besiegelt.
  • 022/96 25. Januar 1996 Akademische Feier
    Anläßlich der Emeritierung des Oldenburger Theologen Prof. Günther Roth findet am Dienstag, 30. Januar 1996, um 18.00 Uhr eine Akademische Feier im Vortragssaal der Universitätsbibliothek statt.
  • 021/96 24. Januar 1996 Pop und Jazz a cappella in der Uni
    Unter dem Titel "Alles nur Gesang" veranstaltet das Fach Musik der Universität Oldenburg am Dienstag, 30. Januar 1995, einen A-cappella-Abend mit Pop und Jazz (20.00 Uhr, Aula der Universität, Ammerländer Heerstr. 114-118).
  • 020/96 24. Januar 1996 Informationen zum Kontaktstudium für Frauen
    Am Donnerstag, 25. Januar 1996, 10.00, findet im Raum A9 2-222 der Universität Oldenburg eine Informationsveranstaltung über ein Frauen-Kontaktstudium statt.
  • 019/96 23. Januar 1996 Skibasar in der Universität
    Noch rechtzeitig zur laufenden Skisaison veranstaltet der Hochschulsport der Universität Oldenburg am Sonntag, 28. Januar 1996, einen Skibasar.
  • 018/96 19. Januar 1996 Israelisch-deutsches Symposium
    Vom 10. bis 15. Februar 1996 findet ein gemeinsames Symposium des Instituts für Erziehungswissenschaften 1 der Universität Oldenburg und dem Beit Berl College (Israel) zum Thema: "Entwicklung der Erziehungswissenschaften und Professionalisierung der Lehreraus- und -fortbildung" statt.
  • 017/96 19. Januar 1996 Vortrag zur Familienpolitik in Deutschland
    Zur Lage der Familie und Familienpolitik in Deutschland spricht der Bielefelder Soziologe Franz-Xaver Kaufmann im Rahmen der Ringvorlesung "Ehe und Familie in Krisensituationen" am Montag, 29. Januar 1996, um 18.00 Uhr im Vortragssaal der Universitätsbibliothek.
  • 016/96 19. Januar 1996 Zwölf Stunden Bibliothekskonzert
    Ein zwölfstündiges Konzert veranstaltet die Bibliothek der Universität am Sonntag, 28. Januar 1996. Es handelt sich jedoch nicht um ein Konzert im üblichen Sinne, denn das Zwölfstundenprojekt bewegt sich zwischen Wandelkonzert und Performance sowie zwischen alter Musik und Klangkompositionen der Gegenwart.
  • 015/96 17. Januar 1996 Nicht-sorgeberechtigte Väter und ihre Kinder
    Am Montag, 22. Januar 1996, wird die Ringvorlesung "Ehe und Familie in Krisensituationen" mit dem Vortrag "Die Beziehung des Kindes zum nicht-sorgeberechtigten Vater" fortgesetzt.
  • 014/96 17. Januar 1996 Universität bietet psychosoziale Weiterbildung an
    Ein sechssemestriges Kontaktstudium "Supervision und Organisationsberatung als systemorientiertes Handeln im beruflichen Kontext" bietet das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg an.
  • 013/96 17. Januar 1996 Ehrendoktorwürde für Christian Graf von Krockow
    Der Politologe und Schriftsteller Prof. Dr. Christian Graf von Krockow (68) ist heute mit der Ehrendoktorwürde "Rerum Politicarum" des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgezeichnet worden.
  • 012/96 16. Januar 1996 Traditionelle chinesische Methoden an der Universität
    Das Projekt "Traditionelle Chinesische Heilmethoden und Heilkonzepte" (PTCH) an der Universität Oldenburg hat für das Jahr 1996 ein umfangreiches Programm zum Thema Qigong mit namhaften Vertreterinnen und Vertretern aus der Bundesrepublik und aus der Volksrepublik China zusammengestellt.
  • 011/96 16. Januar 1996 Personalien aus der Universität
    Dr. Bernhard Schnetger, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Mikrobiogeochemie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, wird auf Einladung der Science and Technology Agency of Japan für zweieinhalb Monate am National Institute of Radiological Sciences (NIRS) in Nakaminato (Japan) als Gastwissenschaftler arbeiten.
  • 010/96 15. Januar 1996 Personalien aus der Universität
    Prof. Dr. Reinhard Czycholl, Hochschullehrer für Berufs- und Wirtschaftspädagogik am Fachbereich 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg, leitete in Göttingen als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsfortbildungsforschungsnetz eine Tagung, die sich mit der Berichterstattung über Berufsbildungsforschung aus Sicht der Universitäten befaßte.
  • 009/96 12. Januar 1996 Vortrag über Windenergienutzung
    Über den Stand der Windenergienutzung und die Flächenausweisung für Windenergie-Anlagen berichtet Gerhard Gerdes vom Deutschen Windenergie Institut aus Wilhelmshaven.
  • 008/96 12. Januar 1996 "Zukunftsfähiges Deutschland"
    Am 18. Januar 1996 stellt Wolfgang Jung vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie die Studie "Zukunftsfähiges Deutschland - ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung" vor.
  • 007/96 11. Januar 1996 Ausstellung in der Universität: Deutsche in der Resistance
    Am 16. Januar 1995, 18.00 Uhr, wird im Vortragssaal der Universitätsbibliothek die Ausstellung "Deutsche in der Résistance" eröffnet.
  • 006/96 10. Januar 1996 Personalien aus der Universität
    Nakeung Lee, Diplompsychologin aus Südkorea, hat für ihre Diplomarbeit, die sie am Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen der Oldenburger Universität geschrieben hat, eine Prämie von 1.000 Mark von der Riedel-de Haen Studienstiftung erhalten.
  • 005/96 9. Januar 1996 Bibliotheksgebühren steigen bis zu 40 Prozent
    Eine Erhöhung der Mahngebühren bis zu 40 Prozent in den Universitätsbibliotheken und die erstmalige Einführung von Gebühren bei Fernleihen hat das niedersächsische Wissenschaftsministerium für 1996 angekündigt.
  • 004/96 9. Januar 1996 Informatikvortrag
    "Mathematik des Software-Engineerings" heißt des Thema eines Vortrags mit anschließender Diskussion, der am Montag, 15. Januar 1996, um 16.15 Uhr im OFFIS-Gebäude am Escherweg 2 stattfindet.
  • 003/96 4. Januar 1996 Informatikvortrag über Signalverarbeitung
    Am Montag, 8. Januar 1996, 16.15 Uhr (Raum A3 2-209), hält Prof. Dr. Dali Dzonlagic (Universität Maribor, Slowenien) in der Universität einen Vortrag mit anschließender Diskussion über das Thema "Bilddatenkompressor unter der Anwendung der Wavelet-Multiresolutionstransformation".
  • 002/96 3. Januar 1996 Freude bei OFFIS: Das Informatikinstitut wird Eigentümer
    In den letzten Tagen des Jahres 1995 liefen noch einmal die Drähte heiß zwischen Bonn, Hannover und Oldenburg. Nun ist das Ziel erreicht: der Kauf des OFFIS-Gebäudes in Oldenburg ist unter Dach und Fach.
  • 001/96 3. Januar 1996 Kontaktstudium für Frauen
    Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Oldenburg (ZWW) bietet ab April 1996 ein dreisemestriges Kontaktstudium für Frauen an.

» Hinweis: Ein weiteres Zurückblättern ist leider nicht möglich,
da der Pressedienst erst ab 1996 online verfügbar ist.

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page
OSZAR »