Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 1996

  • 161/96 30. Juli 1996 Ehrendoktor für japanischen Psychologen
    Im Rahmen des 7. Oldenburger Symposiums zur Psychologischen Akustik verleiht der Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft der Universität Oldenburg dem japanischen Psychologen Prof. Dr. Seiichiro Namba, Leiter des Laboratoriums für Hörwahrnehmung an der Universität Osaka, die Ehrendoktorwürde.
  • 160/96 30. Juli 1996 Internationale Psychoakustik-Tagung in Oldenburg
    Vom 3. bis 10. August veranstaltet das Graduiertenkolleg "Psychoakustik" der Universität Oldenburg eine internationale Sommerschule und das 7. Oldenburger Symposium zur Psychologischen Akustik in Bad Zwischenahn.
  • 159/96 24. Juli 1996 Dissertationen online
    Die besonders komplexen Inhalte von Doktorarbeiten und Habilitationsarbeiten sollen in Zukunft mit den neuen elektronischen Multimedia Techniken besser dargestellt und weltweit über das Internet verfügbar gemacht werden.
  • 158/96 25. Juli 1996 Personalie aus der Universität
    Claudia Kemfert, Ökonomin am Institut für Volkswirtschaftslehre I der Universität Oldenburg, referierte als einzige weibliche Teilnehmerin auf der internationalen Tagung "Energy, Economy and Environment" des International Institute for Applied System Analysis (IIASA) und der Japan Society for Energy and Resources (JSER) im Juni in Osaka (Japan).
  • 156/96 23. Juli 1996 Personalie aus der Universität
    Dr. Luise Giani, Wissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Bodenkunde am Fachbereich 7 Biologie der Universität Oldenburg, ist vom Niedersächsischen Umweltministerium in den Beirat der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (ehemals Norddeutsche Naturschutzakademie) berufen worden.
  • 155/96 19. Juli 1996 Sommerschule für alternative Energiequellen
    Vom 24. Juli bis 6. September veranstaltet die Abteilung Energie- und Halbleiterforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zusammen mit dem Deutschen Windenergie-Institut in Wilhelmshaven (DEWI) im Auftrag des Bundesforschungsministers die 5. Sommerschule für Teilnehmer aus Partnerinstitutionen des ELDORADO-Programms statt.
  • 154/96 8. Juli 1996 Geänderte Öffnungszeiten der Uni-Bibliothek
    Die Universitätsbibliothek am Uhlhornsweg ist ab sofort am Sonnabend nicht mehr geöffnet. Außerdem kann in der vorlesungsfreien Zeit (ab 22. Juli 1996) dort nur bis 20.00 Uhr gearbeitet werden.
  • 153/96 8. Juli 1996 Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien
    Mit großer Mehrheit hat der Senat der Universität die Einrichtung des Aufbaustudiengangs "Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien" am Fachbereich 2 Kommunikation/Ästhetik beschlossen.
  • 152/96 5. Juli 1996 Personalien aus der Universität
    Johannes Sikorski, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich 7 Biologie, wurde auf der Tagung "Bacterial Genetics and Ecology" in Nauplia (Griechenland) von einer internationalen Jury für den besten Forschungsvortrag junger WissenschaftlerInnen ausgezeichnet.
  • 151/96 4. Juli 1996 A-Capella-Chormusik in der Lambertikirche
    Weltlich-geistliche a-capella-Chormusik präsentiert der Uni-Chor am Dienstag, 9. Juli 1996, 20.00 Uhr, in der Oldenburger Lamberti-Kirche.
  • 150/96 4. Juli 1996 Big Band Meeting
    Am Montag, 8. Juli 1996, 20.00 Uhr, findet in der Aula der Universität ein Big Band Meeting mit der Synthesis Big Band aus Utah (USA) und der Uni Big Band Oldenburg statt.
  • 149/96 2. Juli 1996 Ozonmeßstelle der Universität muß Ansagedienst reduzieren
    Der Ansagedienst der Oldenburger Ozonwerte durch die Arbeitsgruppe Physikalische Umweltanalytik (Tel. 798-3548) wird ab sofort nur noch wochentags aufrecht erhalten.
  • 148/96 1. Juli 1996 Universität Oldenburg verabschiedet "Richtlinie gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt"
    Mit deutlicher Mehrheit hat der Akademische Senat der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine "Richtlinie gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt" verabschiedet.
  • 147/96 1. Juli 1996 500.000ster Gast im Uni-Bad
    In diesen Tagen konnte das Schwimmbad der Universität Oldenburg den 500.000sten Badegast begrüßen. Neben einem kleinen Präsent freute sich Stefanie Hapke (Foto: rechts Dr. Christian Wopp, Hochschulsportbeauftragter) darüber, daß sie nun bis zum Jahresende freien Eintritt ins Uni-Hallenbad hat.
  • 146/96 1. Juli 1996 Prof. Dr. Ilse Mayer-Kulenkampff zum 80. Geburtstag
    Am 6. Juli wird Dr. Ilse Mayer-Kulenkampff, emeritierte Professorin im Fachbereich 1 Pädagogik, 80 Jahre alt. Mit ihrem Namen ist der Aufbau der Sozialpädagogik am Hochschulstandort Oldenburg aufs engste verbunden - zunächst ab 1967 als pädagogische Disziplin im Rahmen der Lehrerausbildung der Pädagogischen Hochschule, in die das Sozialpraktikum als erste Praxiserfahrung eingebettet war, später als eigenständige Fachwissenschaft mit dem Diplomstudiengang Sozialpädagogik/ Sozialarbeit, dessen Entstehung ihrer Weitsicht und Initiative wesentlich zu verdanken ist.

» Zurückblättern zu Juni 1996

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page
OSZAR »