Pressemitteilungen

Mitteilungen Oktober 1996

  • 211/96 31. Oktober 1996 Personalien aus der Universität
    Prof. Dr. Laurenz Lachnit, Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen an der Universität Oldenburg, hat einen Ruf auf eine C4 Professur an die Universität Leipzig abgelehnt und wird seine Artbeit in Oldenburg fortsetzen.
  • 210/96 31. Oktober 1996 Kunst und Herrschaft im östlichen Mitteleuropa
    Mit dem Vortrag "Prag als Kunstzentrum unter Kaiser Karl V" wird am Dienstag, 5. November, 18.00 Uhr, im Vortragssaal der Bibliothek die Ringvorlesung "Kunst und Herrschaft im östlichen Mitteleuropa" an der Universität Oldenburg fortgesetzt.
  • 209/96 31. Oktober 1996 Theorie und Praxis neuer Arbeitszeitmodelle
    Neue Arbeitszeitmodelle und die aktuelle Entwicklung bei der Volkswagen AG stehen im Mittelpunkt einer Vortragsveranstaltung, zu der die Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften der Universität Oldenburg am Mittwoch, 6. November, 16.00 Uhr, Vortragssaal der Bibliothek (Uhlhornsweg), einlädt.
  • 208/96 31. Oktober 1996 Tag der Chemie
    Am Donnerstag, 7. November 1996, veranstalten der Ortsverband Oldenburg der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Fachbereich Chemie der Universität den bereits traditionellen jährlichen "Tag der Chemie".
  • 207/96 28. Oktober 1996 Erst lernen dann leben?
    Am Dienstag, 29. Oktober 1996, 20.00 Uhr, hält der Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Michael Daxner, im Kulturzentrum PFL einen Vortrag zum Thema "Erst lernen, dann leben?
  • 206/96 25. Oktober 1996 Ausbildung von Flüchtlingen und MigrantInnen in Niedersachsen
    Unnötige Bürokratie und schleppende Zusammenarbeit mit den Behörden beklagten die Organisatoren des Employment-Horizont-Projekts, ein von der Europäischen Union (EU) und dem Land Niedersachsen finanziertes Programm zur beruflichen und sprachlichen Qualifizierung anerkannter Flüchtlinge und MigrantInnen.
  • 205/96 24. Oktober 1996 Philosophisch-musikalische Reise durch Europa
    Auf Einladung der Filosofia Italiana Stiftung und zum Thema "Giordano Bruno - eine philosophisch-musikalische Reise durch Europa" spielt das Ensemble "I Ciarlatani", am Freitag, 1. November, 20.00 Uhr; Musik der Zeit auf historischen Instrumenten.
  • 204/96 24. Oktober 1996 Kolloquium zum 60. Geburtstag von Thomas Höpner
    Anläßlich des 60. Geburtstages des Biochemikers Prof. Dr. Thomas Höpner veranstalten der Fachbereich Biologie und das Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg am 29. Oktober 1996 ein Kolloquium (17 Uhr, Großer Hörsaal am Standort Wechloy).
  • 203/96 23. Oktober 1996 Universität Oldenburg erfolgreich in der Ausbildung von Umweltwissenschaftlern
    Anfang Oktober hat der zehnte Kurs des einjährigen Oldenburger Ergänzungsstudiengangs "Regenerative Energien" begonnen, in dem sich seit 1987 über einhundert Spezialisten aus über dreißig Ländern an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum Magister für Sonnen- und Windenergienutzung haben ausbilden lassen.
  • 202/96 22. Oktober 1996 Umwelt und Verkehr
    Wege zu mehr "Umweltverträglichkeit stellt der Prof. Dr. Albert Kuhlmann in seinem Vortrag "Umwelt und Verkehr" am Donnerstag, 24. Oktober 1996, 16.00 Uhr, im Vortragssaal der Bibliothek vor.
  • 201/96 22. Oktober 1996 FLap zur Optimierung von Windparks
    FLaP, das neue Computerprogramm zur Auslegung und Optimierung von Windparks, haben heute die Oldenburger Physiker Bernhard Lange und Hans-Peter Waldl in Wilhelmshaven anläßlich der 3. Deutsche Windenergiekonferenz des Deutschen Windenergie Instituts vorgestellt.
  • 200/96 21. Oktober 1996 Personalien aus der Universität
    Dr. Niels Knolle, Lehrender für musiktherapeutische Ausbildung am Fachbereich 2 Kommunikation/Ästhetik der Universität Oldenburg, hat einen Ruf als Hochschullehrer für Musikpädagogik an die Hochschule für Musik in Köln abgelehnt.
  • 199/96 21. Oktober 1996 Braucht das Abendland die jüdische Tradition?
    "Braucht das Abendland die jüdische Tradition? Zur Frage der Krise in den Geisteswissenschaften" lautet der Titel eines Vortrages, den Prof. Dr. Evelyne Goodman-Thau (Halle/Jerusalem) Mittwoch, 23. 10. 1996, 20.00 Uhr im Kulturzentrum PFL hält.
  • 198/96 21. Oktober 1996 Kinderkultur Kindermedienkultur
    Am 25. Oktober 1996, 18.00 Uhr, Raum A1 0-007, wird mit dem Vortrag "Kinderkultur - Kindermedienkultur" von Prof. Dr. Heinz Hengst (Bremen), eine Vortragsreihe Medienpädagogik an der Universität Oldenburg eröffnet.
  • 197/96 20. Oktober 1996 Das Zwiegespräch: Weg der Intensivierung von Partnerschaft
    "Die Wahrheit beginnt zu zweit. Das Paar im Gespräch" ist das Thema eines Vortrages, den der bedeutende Psychoanalytiker, Paartherapeut und Initiator von Selbsthilfenetzwerken, Prof. Michael Lukas Moeller (Universität Frankfurt/M), am Freitag, 25. Oktober 1996, im Vortragssaal der Universitätsbibliothek hält..
  • 196/96 15. Oktober 1996 Neue Broschüre: "Studieren in Oldenburg"

    Oldenburg. Für junge Menschen, die sich für ein Studium an der Universität Oldenburg interessieren, hat die Universität eine neue vierfarbige Informationsbroschüre herausgegeben.

  • 195/96 15. Oktober 1996 "Reisen in Irland"
    "Reisen in Irland" ist das Thema einer Ausstellung, die noch bis zum 19. Oktober in der Universitätsbibliothek zu sehen ist.
  • 194/96 10. Oktober 1996 Deichsicherheit und Naturschutz ein Widerspruch?
    BUND kontra Deichausbau. Bevölkerung und Deichverbände kontra BUND. Seitdem Naturschützer die Deichverstärkung im Bereich Cäciliengroden/Dangast gerichtlich stoppen ließen, fühlen sich die Küstenbewohner in ihrer Sicherheit bedroht.
  • 193/96 9. Oktober 1996 Feierstunde für Erstsemester
    Mit einer Feierstunde werden Montag, 14. Oktober, die Erstsemester an der Universität Oldenburg begrüßt. Der Dekan des Fachbereichs Biologie, Prof. Dr. Ulrich Kattmann, und Vizepräsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch sprechen die Grußworte.
  • 192/96 9. Oktober 1996 Kompositionswettbewerb zum Werk Ossietzkys
    Carl von Ossietzkys geistig-politischer Hintergrund und die Bedeutung seines Schaffens für unsere Zeit sind Thema des 4. Kompositionswettbewerbs, den der Uni-Chor der Universität Oldenburg für professionelle und nicht professionelle Komponisten ausschreibt.
  • 191/96 8. Oktober 1996 Beratung für Gasthörende
    Am Mittwoch, 9. Oktober, und Donnerstag, 10. Oktober, findet jeweils in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr eine spezielle Studienberatung für Ältere Studierende und Gasthörende der Universität Oldenburg statt.
  • 190/96 8. Oktober 1996 150 Chemie-Ingenieure tagen in Oldenburg
    Mit der Fachausschußsitzung "Thermodynamik" der Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemie-Ingenieurwesen, dem Thermodynamik-Kolloquium der VDI-Gesellschaft Energietechnik sowie der Sitzung des DECHEMA*)-Arbeitsausschusses "Ingenieurdaten" finden in dieser Woche gleich drei hochkarätige ingenieurwissenschaftliche Fachtagungen an der Universität Oldenburg statt.
  • 189/96 7. Oktober 1996 "Schönes Land Amerika"
    "Wollt ihr nicht auch in dieses schöne Land Amerika kommen?" lautet der Titel einer Ausstellung, die sich mit der Auswanderungswelle im Ostfriesland des 19. Jahrhunderts beschäftigt.
  • 188/96 7. Oktober 1996 Irland-Woche in der Universitätsbibliothek
    "Irland und seine Diaspora" ist das Generalthema der diesjährigen Buchmesse. Parallel zu den Veranstaltungen in Frankfurt werden von einer bundesweiten Initiative von Irland-FreundInnen viele dezentrale Veranstaltungen durchgeführt, so auch von der Oldenburger Universitätsbibliothek:

    Vom 7. bis zum 19. Oktober ist eine Ausstellung mit dem Titel "Reisen in Irland - im Spiegel älterer Reiseberichte" im Eingangsbereich der Bibliothek zu sehen.

  • 187/96 7. Oktober 1996 Ozon-Ansagedienst der Universität vorerst eingestellt
    Der Ozon-Ansagedienst der Arbeitsgruppe Physkalische Umweltanalytik (AG PUMA) der Universität Oldenburg hat seinen Informationsservice vorerst eingestellt.
  • 186/96 4. Oktober 1996 Universitätsmedaille für Heiko Wandscher
    Anläßlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand ist Oberstadtdirektor Heiko Wandscher die Universitätsmedaille verliehen worden.
  • 185/96 2. Oktober 1996 Ausbildung "Systemische Sozialberatung"
    Noch bis zum 1. November 1996 können sich InteressentInnen für die vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg angebotene zweieinhalbjährige berufbegleitende Weiterbildung "Systemische Sozialberatung" bewerben.
  • 184/96 2. Oktober 1996 Semester-Eröffnung für Gasthörende
    Die Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende der Universität Oldenburg im kommenden Wintersemester findet am Dienstag, 8. Oktober, um 11.00 Uhr im Vortragssaal der Bibliothek (Ulhornsweg) statt.

» Zurückblättern zu September 1996

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page
OSZAR »