Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen 2023
- 238/23 19. Dezember 2023 Forschung Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen Zeitliche Auflösung im Bereich von Attosekunden erreicht
- 237/23 15. Dezember 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung Digitale Lehrmaterialen für Energiewende und Betriebswirtschaft fertiggestellt Materialien der Universität Oldenburg sind über das Portal Twillo zugänglich
- 236/23 14. Dezember 2023 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet künftige Lehrkräfte 314 Absolventinnen und Absolventen erreichten den Abschluss Master of Education
- 235/23 13. Dezember 2023 Forschung Einstigen weltweiten Handel mit versklavten Menschen gemeinsam besser nachvollziehbar machen Historische Langzeit-Projekte „Slave Voyages“ und „Prize Papers“ verzahnen ihre Datenbanken
- 234/23 13. Dezember 2023 Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion zur Friedensethik im Christentum, Judentum und Islam
- 233/23 12. Dezember 2023 Forschung Deutsch-niederländisches Projektteam will in der Ems-Dollart-Region über das Thema Schmerz aufklären Interreg-Förderung ermöglicht unter anderem eine große Präventionskampagne
- 232/23 7. Dezember 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung UniTalk: Lehramt studieren
- 231/23 7. Dezember 2023 Veranstaltungsankündigung Weihnachtsvorlesung am Institut für Physik Thema ist der diesjährige Nobelpreis
- 230/23 6. Dezember 2023 Hochschulpolitik Senat stellt Weichen für neue Hochschulleitung Katharina Al-Shamery, Andrea Strübind und Ralf Grüttemeier sollen ab Januar dem Präsidium angehören
- 229/23 6. Dezember 2023 Forschung Wandernde Mückenfledermäuse können Erdmagnetfeld wahrnehmen Studie deutet darauf hin, dass die Tiere ähnlich wie Vögel sensibel für den Neigungswinkel des Feldes sind
- 228/23 5. Dezember 2023 Jubiläum Universität ist feierlich in ihr Jubiläumsjahr gestartet Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx sprach über aktuelle Herausforderungen in der Forschungsethik
- 227/23 1. Dezember 2023 Studium und Lehre Universität Oldenburg vergibt „Preis der Lehre“ Lehrende aus den Fächern Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Informatik ausgezeichnet
- 226/23 1. Dezember 2023 Veranstaltungsankündigung Einen Tag lang Uniluft schnuppern Universität öffnet Hörsäle und Seminarräume für Studieninteressierte
- 225/23 29. November 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Sexismus am Arbeitsplatz
- 224/23 29. November 2023 50 Jahre Universität Oldenburg 50 Jahre offen für neue Wege Universität Oldenburg startet festlich in ihr Jubiläumsjahr
- 223/23 24. November 2023 Veranstaltungsankündigung Heute Home, morgen Office – Büroraumkonzepte für hybride Arbeit Online-Abschlussveranstaltung zu neuen Arbeitsmodellen
- 222/23 24. November 2023 Veranstaltungsankündigung Workshop zur Studienorientierung
- 221/23 23. Oktober 2023 Hochschulpolitik Mehr Transfer im Nordwesten Die Universitäten Oldenburg und Vechta, die Jade Hochschule und die Hochschule Emden/Leer stärken ihre Zusammenarbeit mit niederländischen Partnern
- 220/23 23. November 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Dem Hype hinterher? Zum Einfluss von digitalen Technologien in der Bildung Podiumsdiskussion an der Universität Oldenburg
- 219/23 22. November 2023 Veranstaltungsankündigung Diverse Klangkunst bei „Campus Kreativ“ Donna Maya aus Berlin und Jonas Meyburg aus Braunschweig zu Gast in Oldenburg
- 218/23 20. November 2023 Hochschulpolitik Deutsch-afrikanisches Projekt bringt Digitalisierung in Ostafrika voran Oldenburger Forschende koordinierten Projekt / Feierliche Abschlusszeremonie in Arusha
- 217/23 20. November 2023 Veranstaltungsankündigung Über die Geschichte der Radiologie Mediziner und Gesundheitswissenschaftler Martin Maurer lädt zur öffentlichen Vorlesung ein
- 216/23 16. November 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag über Kinder- und Jugendpsychiatrie Yulia Golub hält öffentliche Antrittsvorlesung
- 215/23 15. November 2023 Veranstaltungsankündigung Universitätsbibliothek wird zum Tanzsaal Vorverkauf für Bibliothekstanz beginnt – Anlass ist 50-jähriges Jubiläum der Universität
- 214/23 15. November 2023 Veranstaltungsankündigung Rechtspopulismus und Europawahl Vortrag zu Strategien, Gemeinsamkeiten und Unterschieden europäischer Rechtsaußenparteien
- 213/23 14. November 2023 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert über eine streitbare Rheinländerin Grete Wehmeyer steht im Mittelpunkt eines musikalischen Abends
- 212/23 13. November 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Bedeutung des Volks der Amalekiter in der jüdischen Tradition
- 211/23 15. November 2023 Veranstaltungsankündigung VERANSTALTUNG VERSCHOBEN! Lesung und Diskussion mit Journalistin Ulrike Herrmann am 16. November fällt aus
- 210/23 7. November 2023 Veranstaltungsankündigung Geistige Fitness im Alter: kognitive Veränderungen besser erkennen Psychologin Mandy Roheger hält Antrittsvorlesung
- 209/23 2. November 2023 Veranstaltungsankündigung Startup-Szene trifft sich in Oldenburg Vorträge und Podiumsdiskussionen mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern
- 208/23 1. November 2023 Forschung Wie sich Kälte auf den Nährstoffgehalt von Grünkohl auswirkt, hängt von der Sorte ab Oldenburger und Bremer Forschende untersuchten den Effekt von Umweltfaktoren auf genetisch unterschiedliche Grünkohlvarietäten
- 207/23 1. November 2023 Studium und Lehre UniTalk für Studieninteressierte
- 206/23 1. November 2023 Veranstaltungsankündigung Sprechstunde für Kinder und ihre Kuscheltiere im Teddybärkrankenhaus Oldenburger Medizinstudierende behandeln plüschige Lieblinge und nehmen Kindern die Angst vor der Klinik
- 205/23 26. Oktober 2023 Studium und Lehre Schnuppertag bietet Einblick in Studium und Campusleben Universität öffnet Hörsäle und Seminarräume für Studieninteressierte – Anmeldung erforderlich
- 204/23 26. Oktober 2023 Forschung Universitätsmedizin eröffnet Ärztinnen und Ärzten neue Wege in die Forschung Förderprogramme bieten die Möglichkeit, Wissenschaft und Patientenversorgung zu verknüpfen
- 203/23 25. Oktober 2023 Personalie / Weiterbildung Berufsbegleitender Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) mit neuer Leitung Forschungsschwerpunkt von Prof. Dr. Matthias Wendland ist Recht der Künstlichen Intelligenz
- 202/23 23. Oktober 2023 Veranstaltungsankündigung Klaviermusik des 19. Jahrhunderts aus und für Oldenburg Dialogkonzert mit Pianist und Musikwissenschaftler Thomas Synofzik
- 201/23 20. Oktober 2023 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt: Mit Tischgemeinschaft Grenzen überwinden
- 200/23 20. Oktober 2023 Forschung Teilnehmende für sprachwissenschaftliche Studie zu Hörschädigungen gesucht
- 199/23 12. Oktober 2023 Hochschulpolitik „Ein Meilenstein für Studium und Lehre“ Universität Oldenburg erhält Systemakkreditierung ohne Auflagen und kann Studiengänge künftig selbst akkreditieren
- 198/23 11. Oktober 2023 Weiterbildung Ausbildung in Systemischer Psychotherapie startet Interessierte können sich am 17. Oktober online informieren
- 197/23 11. Oktober 2023 Veranstaltungsankündigung Geschlecht und Sexualitäten im Wandel Ausstellung ab 18. Oktober in der Universitätsbibliothek
- 196/23 11. Oktober 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Rechtsextremismus bei der Polizei
- 195/23 10. Oktober 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag über Martin Buber und Mahatma Gandhi
- 194/23 9. Oktober 2023 Studium und Lehre Herzlich willkommen an der Universität Oldenburg Knapp 2.000 neue Erstsemester mit Feier und Info-Markt im Hörsaalzentrum begrüßt
- 193/23 5. Oktober 2023 Weiterbildung Weiterbildung für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung startet Interessierte können sich am 11. Oktober online informieren
- 192/23 5. Oktober 2023 Studium und Lehre Niederdeutsch-Studium in Oldenburg: Bewerbung noch möglich Erster eigenständiger Niederdeutsch-Bachelor in Niedersachsen startet im Wintersemester
- 191/23 4. Oktober 2023 Veranstaltungsankündigung Wo Mikrobiologie und Kunst zusammentreffen Erster Ocean Science Jam in Oldenburg
- 190/23 28. September 2023 Forschung Studie zu Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen: Forschende suchen Testpersonen mit bestimmten Eigenschaften Teilnehmende zwischen 8 und 17 Jahren für Kontrollgruppe gesucht
- 189/23 21. September 2023 Weiterbildung Weiterbildung in Systemischer Beratung und Therapie Online-Infoveranstaltung am 27. September – bewerben noch bis Ende Oktober
- 188/23 15. September 2023 Veranstaltungsankündigung Sich als Arbeitgeber interkulturell öffnen – aber wie? „Netzwerk Migrantinnen und Arbeitsmarkt“ stellt sich vor
- 187/23 14. September 2023 Veranstaltungsankündigung Wissenschaft in der Kneipe Ein Abend, sieben Bars, 14 Vorträge: Oldenburger Kneipen lassen wieder „Hirn vom Hahn“ fließen
- 186/23 13. September 2023 Veranstaltungsankündigung Wie umgehen mit der Inflation? Volkswirt und TV-Experte Folker Hellmeyer eröffnet 16. Oldenburger Versicherungs- und Finanztag
- 185/23 8. September 2023 Gemeinsame Pressemitteilung von OFFIS, Universität Oldenburg, DLR und DFKI Innovationsquartier Oldenburg: Partner stellen Pläne für IQON vor Neue Ideen und Technologien durch kooperative Forschung und Entwicklung
- 184/23 7. September 2023 Hochschulpolitik Treibhausgasemissionen von Hochschulen einheitlich bestimmen Modellprojekt unter Leitung der Universität Oldenburg gestartet
- 183/23 6. September 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag über Augenoberflächenerkrankungen und schweren Tränenmangel Öffentliche Antrittsvorlesung des Ophthalmologen Stefan Schrader
- 182/23 6. September 2023 Veranstaltungsankündigung Ab sofort anmelden fürs Gasthörstudium Auftakt des Wintersemester-Programms mit historischem Vortrag am 27. September – Uni verzeichnet steigendes Interesse dank Babyboomer-Generation
- 181/23 1. September 2023 Forschung Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren Neue stochastische Methode könnte dazu beitragen, sprunghafte Leistungsänderungen abzuschwächen
- 180/23 1. September 2023 Veranstaltungsankündigung Wissenschaft am Strand Beim „Beach Day“ auf Spiekeroog geben Forschende der Universität Oldenburg Einblicke in ihr Projekt
- 179/23 1. September 2023 Veranstaltungsankündigung Lesung und Gespräch mit Schriftsteller Christoph Hein Hannah-Arendt-Archiv ins Karl-Jaspers-Haus umgezogen – Auftakt der Reihe „Arendt-Forum“ am 7. September
- 178/23 25. August 2023 Veranstaltungsankündigung Von Verschlüsselungstechniken und dem Entwirren von Knoten Institut lädt Studieninteressierte und Lehrkräfte zum 21. Tag der Mathematik ein
- 177/23 25. August 2023 Weiterbildung Online-Kurs zum Qualitätsmanagement im Bildungswesen
- 176/23 25. August 2023 Personalie Ozeanograph Jörg-Olaf Wolff verstorben
- 175/23 16. August 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung Webinar: KI in Versicherungen und Banken anwenden
- 174/23 15. August 2023 Forschung Mittelalterliche Geschlechtergeschichte und Oldenburger Jahrmarktshefte Wissenschaftsministerium fördert neue Forschungsprojekte mit knapp 450.000 Euro
- 173/23 10. August 2023 Personalie Universität begrüßt neue Auszubildende
- 172/23 7. August 2023 Forschung Meere geben Mikroplastik an die Atmosphäre ab Studie ermittelt Zusammensetzung und Herkunft der Kunststoffteilchen
- 171/23 4. August 2023 Veranstaltungsankündigung Musik von Franz Liszt auf einem 173 Jahre alten Flügel Daniel Grimwood in der Reihe „Dialogkonzerte“ zu Gast in Oldenburg
- 170/23 7. August 2023 Forschung Mückenbekämpfung über den Hörsinn Forschende entdecken neuen Ansatz, um die Population eines der gefährlichsten Malariaüberträger einzudämmen
- 169/23 31. Juli 2023 Studium und Lehre Im schulischen Musik- und Kunstunterricht Digitalität reflektieren und nutzen Projekte zur Fortbildung von Lehrkräften
- 168/23 31. Juli 2023 Studium und Lehre Absolvent*innen der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
- 167/23 24. Juli 2023 Forschung Forschungsprojekte zu Meeresraumplanung und Plastikverschmutzung in der Nordsee gestartet Auch weitere Vorhaben mit Oldenburger Beteiligung erhalten Förderung durch EU-Programm Interreg
- 166/23 24. Juli 2023 Forschung Probandinnen und Probanden für psychologische Studie gesucht
- 165/23 21. Juli 2023 Veranstaltungsankündigung Mars schwebt ab 3. August in der St. Lamberti-Kirche Projekt „Mars findet Stadt“ bringt Modell des Roten Planeten auch nach Oldenburg
- 164/23 21. Juli 2023 Studium und Lehre Abschlussfeier für künftige Lehrkräfte an der Universität Oldenburg 374 Absolvent*innen verabschiedet
- 163/23 19. Juli 2023 Weiterbildung Universität Oldenburg bietet berufsbegleitendes Windstudium an Bewerbung auf freie Plätze noch bis zum 30. August möglich
- 162/23 18. Juli 2023 Forschung / Studium und Lehre Oldenburger Theologieprofessor Hensel ist Ko-Direktor von Israels derzeit größter archäologischer Grabung Besondere Exkursion nach Hazor: Auch 20 Studierende sind bei Ausgrabung antiker Megastadt dabei
- 161/23 17. Juli 2023 Berufungen Bildungsexpertin Felicitas Macgilchrist berufen
- 160/23 14. Juli 2023 Hochschulpolitik / Gründungen Universität Oldenburg für Gründungssensibilisierung ausgezeichnet Hochschule erhält das Zertifikat „Young Entrepreneurs in Science Campus“
- 159/23 13. Juli 2023 Forschung Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören Oldenburger Forschende grenzen Frequenzbereich ein
- 158/23 12. Juli 2023 Forschung Für eine zukunftsweisende digitale Präsentation und Erforschung des kulturellen Erbes 2,7 Millionen Euro für Projekt von Universität, Jade Hochschule und Landesmuseum mit Partnern
- 157/23 7. Juli 2023 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Bildung und Wissenschaft professionell gestalten Weiterbildungen vom eCourse Qualitätsmanagement bis zum MBA-Studium
- 156/23 5. Juli 2023 Veranstaltungsankündigung Neuer Vortrag in der Reihe Krieg und Frieden in den Religionen Islamwissenschaftler spricht über unterschiedliche Konzeptionen des Jihad
- 155/23 4. Juli 2023 Forschung Neues Verfahren ermöglicht schnelleres Erkennen von Antibiotikaresistenzen Oldenburger Forschende entwickeln Methode, um potenziell resistentes Bakterium besser kategorisieren zu können
- 154/23 4. Juli 2023 Forschung Oldenburger Forschende untersuchen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie Im Fokus: Prognose von Langzeitsymptomen sowie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- 153/23 3. Juli 2023 Personalie Thomas Boyken auf Professur für Kinder- und Jugendliteratur berufen
- 152/23 3. Juli 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung „Informationsrecht“ berufsbegleitend studieren Universität Oldenburg bietet seit 15 Jahren berufsbegleitenden Master of Laws (LL.M.)
- 151/23 3. Juli 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung Abschlussfeier des Kontaktstudiums „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“ Absolventinnen und Absolventen aus neun Nationen feierlich verabschiedet
- 150/23 3. Juli 2023 Forschung Zwei Wissenschaftlerinnen für medizinische Forschung ausgezeichnet
- 149/23 3. Juli 2023 Studium und Lehre Universitätsmedizin Oldenburg ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
- 148/23 30. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Sommerkonzert entführt musikalisch in die Ferne UniChor und World Music Ensemble mit Folklore und Klängen aus aller Welt
- 147/23 30. Juni 2023 Personalie Meeresbiologe Meinhard Simon im Ruhestand
- 146/23 30. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Uni-Bigband gibt Jazzkonzert Zum Repertoire gehören Klassiker und Zeitgenössisches
- 145/23 29. Juni 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung Maschinelles Lernen für Finanzanalyse nutzen Universität Oldenburg bietet zertifizierte Weiterbildungen bis hin zum Abschluss Master of Science (M.Sc.)
- 144/23 29. Juni 2023 Personalie Philosoph Matthias Bormuth neues Mitglied in der Akademie der Wissenschaften
- 143/23 27. Juni 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung „Innovationsmanagement und Entrepreneurship“ berufsbegleitend studieren Universität Oldenburg bietet zertifizierte Weiterbildungen bis hin zum Abschluss Master of Business Administration
- 142/23 26. Juni 2023 Hochschulpolitik Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Strategiepapier der Uni-Präsidien aus Oldenburg und Gqeberha unterzeichnet Kooperationspartner verabschieden Roadmap mit acht zentralen Handlungsfeldern
- 141/23 26. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung „Showtime“ am Institut für Kunst und visuelle Kultur Studierende präsentieren eigene Werke
- 140/23 23. Juni 2023 Personalie Oldenburger Nachwuchswissenschaftlerin auf Nobelpreisträgertagung
- 139/23 19. Juni 2023 Personalie Philosoph Johann Kreuzer in den Ruhestand verabschiedet
- 138/23 23. Juni 2023 Forschung Männer zwischen 40 und 65 Jahren für Studie gesucht
- 137/23 20. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Von Barock bis zu zeitgenössischen Kompositionen: Vögel in der Musik Veranstaltungs-Dreiklang der Reihe „Dialogkonzerte“ mit mehreren Uraufführungen – Eintritt frei
- 136/23 20. Juni 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Online-Gruppenberatung zum Bachelor-Studium
- 135/23 16. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Vortragsreihe zu Krieg und Frieden in Religionen geht weiter
- 134/23 16. Juni 2023 Studium und Lehre Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
- 133/23 14. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Science Bench – Wissenschaft auf Augenhöhe Oldenburger Forschende sprechen mit Bürger*innen über ihre Forschung
- 132/23 14. Juni 2023 50 Jahre UOL Die Universität wird bald 50: Internetportal mit ersten Informationen freigeschaltet Jubiläumsjahr 2024 lädt zum Mitmachen und Feiern ein
- 131/23 13. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Workshop und musikalischer Abend mit Künstler Christian Kesten bei „Campus Kreativ“
- 130/23 13. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Schnuppertag bietet Einblick in Studium und Campusleben Universität öffnet Hörsäle und Seminarräume für Studieninteressierte – Anmeldung erforderlich
- 129/23 13. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Grüne Vielfalt erleben Schautag im Botanischen Garten Oldenburg
- 128/23 12. Juni 2023 Studium und Lehre Abschlussfeier der Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Universität Oldenburg Fast 400 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät I verabschiedet
- 127/23 9. Juni 2023 Berufungen Philosophin Gesa Wellmann zur Juniorprofessorin ernannt
- 126/23 9. Juni 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Universität Oldenburg stellt sich und ihr Studienangebot vor
- 125/23 9. Juni 2023 Personalie Yulia Golub zur Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie berufen
- 124/23 7. Juni 2023 Forschung Studienteilnehmende mit Depression gesucht Universitätsklinik untersucht neue Behandlungsmethoden
- 123/23 6. Juni 2023 Forschung Lokales Artensterben womöglich oft unterschätzt Neue Studie zur Biodiversität zeigt, dass die Artenzahl kein verlässliches Maß ist, um Ökosysteme zu überwachen
- 122/23 6. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Klimatour Oldenburg startet: Mit dem Fahrrad Klimaanpassung in der Stadt entdecken Sechs Stationen informieren jederzeit – Auftakt-Radtour ab Rathaus am 16. Juni
- 121/23 2. Juni 2023 Personalie Al-Shamery in dänisches Expertenkomitee berufen
- 120/23 1. Juni 2023 Veranstaltungsankündigung Stadtführung zur NS-Zeit in Oldenburg Rundgang führt über verschiedene Stationen
- 119/23 31. Mai 2023 Transfer Wichtiges Branchentreffen von Hörforschenden und Hörgeräteentwicklern in Oldenburg
- 118/23 31. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Neues Musiktheaterprojekt macht die Uni-Aula zur Jazz-Spelunke Karten für das Stück „Jazzgeschichten“ am 10. und 11. Juni ab sofort erhältlich
- 117/23 26. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung UniTalk für Studieninteressierte: „Studienfinanzierung – Wo kommt das Geld her?“
- 116/23 23. Mai 2023 Forschung Universität Oldenburg forscht zu privatem Hochschulsektor Organisationsforscherin Heinke Röbken leitet Forschungsgruppe
- 115/23 22. Mai 2023 Forschung Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln Forschungsprojekt „Makroplastik in der südlichen Nordsee“ stellt Ergebnisse vor
- 114/23 22. Mai 2023 Studium und Lehre Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr ermöglicht erste Erfahrungen in der Forschung Zwei Stellen offen – Bewerbung bis zum 31. Mai möglich
- 113/23 17. Mai 2023 Berufungen Marketing-Experte Sascha Alavi zum Professor berufen
- 112/23 17. Mai 2023 Weiterbildung Weiterbildung „PsychoSoziales Handeln in der Jugendhilfe“ erfolgreich beendet Neuer Durchgang startet im Oktober
- 111/23 17. Mai 2023 Studium und Lehre Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
- 110/23 16. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Studieren ohne akademische Vorbilder in der eigenen Familie Universität Oldenburg widmet sich am Diversity-Tag den Erstakademiker*innen
- 109/23 16. Mai 2023 Weiterbildung Erfolgreiche Psychotherapie-Abschlüsse an der Universität Oldenburg Absolventinnen und Absolventen erlangen staatliche Approbation
- 108/23 15. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Stimm- und Körperperformance bei „Campus Kreativ“
- 107/23 10. Mai 2023 Personalie Meeresforscherin Katharina Pahnke geehrt
- 106/23 8. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Krieg und Frieden in der Hebräischen Bibel Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien
- 105/23 5. Mai 2023 Personalie Pädagogin Astrid Kaiser berät indonesische Universität
- 104/23 4. Mai 2023 Berufungen Musikwissenschaftler Mario Dunkel berufen
- 103/23 2. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben „Career Day“ an Universität Oldenburg
- 102/23 28. April 2023 Veranstaltungsankündigung KlimaWissen 2023: Projekttag zum Klimawandel Angebot der Universität für Schulklassen
- 101/23 27. April 2023 Veranstaltungsankündigung Gedenken an die Bücherverbrennung Studierende der Universität organisieren Veranstaltungsreihe
- 100/23 26. April 2023 Studium und Lehre Online-Gruppenberatung zum Studium an der Universität Oldenburg
- 099/23 26. April 2023 Transfer Wirtschaftsregion Papenburg-Dörpen: Unterstützung durch die Wissenschaft Startschuss für Pilotprojekt
- 098/23 25. April 2023 Forschung Demenz und Familie: Was verändert sich, wenn eine fremde Betreuungskraft einzieht? Forschende untersuchen Dynamiken in einer immer häufigeren Versorgungskonstellation
- 097/23 25. April 2023 Forschung Neues Konzept für Lithium-Luft-Batterien Forschungsvorhaben soll Stabilität der neuartigen Akkus verbessern
- 096/23 21. April 2023 Veranstaltungsankündigung Kreative Auseinandersetzung mit Stimme und Körper bei „Campus Kreativ“ Berliner Jazzmusikerin Cymin Samawatie zu Gast in Oldenburg
- 095/23 20. April 2023 Personalie Chemiker Rüdiger Beckhaus in den Ruhestand verabschiedet
- 094/23 20. April 2023 Forschung / Weiterbildung Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärken Oldenburger Didaktikerinnen an drei Verbundprojekten beteiligt, die neue Konzepte für Lehrkräftefortbildungen entwickeln
- 093/23 19. April 2023 Hochschulpolitik Nachhaltigkeit an Hochschulen voranbringen Netzwerk Nachhaltigkeit niedersächsischer Hochschulen tagt an Universität und Jade Hochschule
- 092/23 19. April 2023 Weiterbildung Neue Weiterbildung für Führungskräfte startet an Universität Oldenburg Online über Programm „Next Level Leadership“ informieren
- 091/23 18. April 2023 Studium und Lehre Wissensdurst bringt Gasthörende an die Universität „Studium generale“ öffnet seit 40 Jahren Türen
- 090/23 18. April 2023 Studium und Lehre Gruppenberatung zum Studium an der Universität Oldenburg
- 089/23 18. April 2023 Veranstaltungsankündigung Krieg und Frieden in den monotheistischen Religionen Auftakt der Vortragsreihe zu Deutungen der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition zu „Krieg“ und „Frieden“
- 088/23 17. April 2023 Studium und Lehre Schnupperstudium für Studieninteressierte
- 087/23 17. April 2023 Forschung Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien Studie der Universität Oldenburg zeigt komplexe Besiedlungsmuster
- 086/23 13. April 2023 Studium und Lehre Frühstudium an der Universität Oldenburg Begabte Schüler*innen können sich ab sofort für das Wintersemester bewerben
- 085/23 4. April 2023 Energetische Sanierung auf dem Campus Wechloy Universität erneuert Glasfassade
- 084/23 3. April 2023 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Tagung: Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung Anmeldung zum „Forum Berufsbildung“ bis Mitte April möglich – Teilnahme kostenlos
- 083/23 3. April 2023 Personalie Landschaftsökologe Michael Kleyer in den Ruhestand verabschiedet
- 082/23 3. April 2023 Personalie Jan Clemens neuer Professor für Neurobiologie des Hörens
- 081/23 31. März 2023 Personalie Psychologe Wilfried Schumann in den Ruhestand verabschiedet Universität und Studentenwerk würdigen Verdienste des Leiters des Psychologischen Beratungsservice / Gisela Degener übernimmt Nachfolge
- 080/23 31. März 2023 Veranstaltungsankündigung Von Molekülen, Abfall als Ressource und den Kunststoffen der Zukunft Tag der Chemie an der Universität Oldenburg
- 079/23 3. April 2023 Forschung Wie man sensible Unternehmensdaten für maschinelles Lernen nutzen kann Gemeinsames Forschungsprojekt von Universität Oldenburg und Institut für KI-Sicherheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
- 078/23 30. März 2023 Personalie Universität trauert um ihren Ehrenbürger Horst Milde
- 077/23 28. März 2023 Forschung Menschen ab 50 Jahren für Hörstudie gesucht
- 076/23 27. März 2023 Studium und Lehre Abschlussfeier der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg Absolventinnen und Absolventen der Fakultät IV verabschiedet
- 075/23 24. März 2023 Personalie Chemiker Frank Rößner in den Ruhestand verabschiedet
- 074/23 29. März 2023 Personalie Rechtswissenschaftler Hans-Hermann Heuer verstorben
- 073/23 22. März 2023 Personalie Sonderpädagogin Blanka Hartmann verstorben
- 072/23 22. März 2023 Forschung / Personalie Gözel Shakeri erhält Ossietzky-Fellowship Universitätseigenes Programm fördert wissenschaftliche Eigenständigkeit
- 071/23 21. März 2023 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
- 070/23 20. März 2023 Personalie Bernd Siebenhüner in Deutsches Komitee für Nachhaltigkeitsforschung berufen
- 069/23 17. März 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung UniTalk für Studieninteressierte: Thema Lehramt
- 068/23 17. März 2023 Forschung Neurologischen Krankheiten auf der Spur: Probandinnen und Probanden gesucht Forschende suchen gesunde Personen zwischen 60 und 80 Jahren für Studie
- 067/23 16. März 2023 Physikerinnen und Philosophinnen im Mittelpunkt Zwei Oldenburger Absolventinnen zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
- 066/23 15. März 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Niederdeutsch als Schulfach Symposium mit Vortragsprogramm an der Universität Oldenburg
- 065/23 14. März 2023 Berufungen Neue Physik-Professorin: Kerstin Avila ist Expertin für turbulente Strömungen
- 064/23 13. März 2023 Studium und Lehre Department für Informatik verabschiedet Absolventinnen und Absolventen
- 063/23 10. März 2023 Berufungen Kunsthistorikerin Friederike Nastold ernannt
- 062/23 9. März 2023 Veranstaltungsankündigung Online-UniTalk für Studieninteressierte
- 061/23 9. März 2023 Weiterbildung Know-how für Wasserstoffprojekte ist gefragt Universitätspräsident begrüßt Fachkräfte zu sechsmonatiger Weiterbildung
- 060/23 9. März 2023 Hochschulpolitik Universität Oldenburg beschließt Klimaschutzkonzept Hochschule setzt sich das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein
- 059/23 8. März 2023 Weiterbildung Erfolgreicher Abschluss in Systemischer Beratung und Therapie Bewerbung für neuen Durchgang des Kontaktstudiums ab sofort möglich
- 058/23 8. März 2023 Veranstaltungsankündigung Online-Vortrag mit Natascha Strobl: Neue Rechte und Querfront
- 057/23 7. März 2023 Forschung Gehen und Gleichgewicht: Menschen ab 65 Jahren für Studie gesucht
- 056/23 6. März 2023 Studium und Lehre Lehrpraxen-Netzwerk wächst weiter Wichtige Rolle bei der Ausbildung Oldenburger Medizinstudierender
- 055/23 6. März 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung 40 Jahre Gasthörstudium: Uni lädt in ihre Forschungseinrichtungen ein Anmeldung zu öffentlichen Veranstaltungen sowie zum neuen Kursprogramm ab sofort möglich – Infotermine am 21. und 23. März
- 054/23 6. März 2023 Personalie Astrid Kaiser ist Ehrenmitglied der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts
- 053/23 2. März 2023 Veranstaltungsankündigung Per Comic durch Belgien – mehr als Tim und Struppi Ausstellung über unser Nachbarland in der Universitätsbibliothek
- 052/23 1. März 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Über Leben in der Bubble“: Ausstellung in der Oldenburger Innenstadt Studierende konzipieren interaktive Schau zum Phänomen der sozialen Blasen
- 051/23 28. Februar 2023 Personalie Meeresphysiker Oliver Zielinski wechselt nach Warnemünde
- 050/23 28. Februar 2023 Forschung Versorgungsforschende aus ganz Deutschland in Oldenburg zu Gast Starthilfe für wissenschaftlichen Nachwuchs / Treffen endet am Freitag
- 049/23 27. Februar 2023 Forschung & Transfer Wie sich Innovationen demokratisieren lassen Land fördert „Zukunftsdiskurs“ der Universität Oldenburg
- 048/23 24. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Praxiskonferenz zu hybridem Arbeiten
- 047/23 25. Februar 2023 Hochschulpolitik Antrittsbesuch des niedersächsischen Wissenschaftsministers Falko Mohrs Einblicke in die Erforschung vergangener Zeiten und der Unterwasserwelt
- 046/23 22. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung „Ganztagsschule – Synergien schaffen und Potenziale nutzen, aber wie?“ 30. Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg
- 045/23 21. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Altersarmut bei Frauen Gesprächsrunde und Online-Vortrag zum Internationalen Frauentag
- 044/23 20. Februar 2023 Personalie Leena Karrasch und Malena Ripken übernehmen Leitung des Forschungszentrums COAST
- 043/23 20. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Sprechstunde Universitätsmedizin geht weiter Veranstaltungsreihe im Schlauen Haus ab 22. Februar mit neuen Themen
- 042/23 17. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
- 041/23 17. Februar 2023 Personalie Vorzeitig beschlossen: Hans Gerd Nothwang bleibt Dekan der Medizinischen Fakultät
- 040/23 17. Februar 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Studienangebot für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten Informationsveranstaltungen zum Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“
- 039/23 17. Februar 2023 Forschung Alzheimer und Depression: Diagnose vom Computer? Forschende untersuchen ethische Aspekte beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der psychiatrischen Praxis
- 038/23 16. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Tag der offenen Tür der Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) am 25. Februar Universität lädt ein zum Mitmachen – Talkrunde mit Wissenschaftsminister Falko Mohrs
- 037/23 16. Februar 2023 Hochschulpolitik Universität Oldenburg setzt wichtiges Zeichen für Chancengleichheit Stifterverband verleiht Zertifikat für intensiven organisatorischen Entwicklungsprozess
- 036/23 16. Februar 2023 Grünkohl als Forschungsobjekt Neue Folge des Podcasts „Hirn gehört“
- 035/23 15. Februar 2023 Forschung Erneute Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“ Universität Oldenburg mit außergewöhnlichen Erfolgen in der bundesweiten Gründungsförderung
- 034/23 15. Februar 2023 Forschung Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen Modellierungsstudie gibt Hinweise auf Ausmaß der Bedrohung von Meeresökosystemen
- 033/23 14. Februar 2023 Forschung Studie zu Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen: Forschende brauchen Unterstützung Teilnehmende zwischen 8 und 18 Jahren für Kontrollgruppe gesucht
- 032/23 13. Februar 2023 Forschung Institutioneller Rassismus in Schulen BMBF-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg gestartet
- 031/23 10. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Ausstellung zum Thema Schlaf Forschungsergebnisse künstlerisch präsentiert
- 030/23 9. Februar 2023 Berufungen Marius Sältzer neuer Juniorprofessor für digitale Sozialwissenschaften
- 029/23 8. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Freie Plätze in Seminar zu Lew Tolstoi
- 028/23 6. Februar 2023 Personalie Theologin Ulrike Link-Wieczorek in den Ruhestand verabschiedet
- 027/23 2. Februar 2023 Neujahrsempfang Neujahrsempfang mit Ballettaufführung und Ehrung Universität und Universitätsgesellschaft empfingen ihre Gäste im Oldenburgischen Staatstheater
- 026/23 2. Februar 2023 Personalie Theologe Wolfgang Weiß in den Ruhestand verabschiedet
- 025/23 2. Februar 2023 Personalie Jörg Albert ist neuer Professor für Sinnesphysiologie und Verhalten
- 024/23 31. Januar 2023 Personalie Biochemiker Thomas Höpner verstorben
- 023/23 30. Januar 2023 Weiterbildung Weiterbildung zum Thema Wasserstoff Kooperationsprojekt aus Hannover und Oldenburg geht in die zweite Runde
- 022/23 27. Januar 2023 Personalie Pascale Sandmann ist neue Professorin für Klinische Audiologie
- 021/23 26. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Musikabend mit der Uni Big Band
- 020/23 26. Januar 2023 Forschung Ein Bakterium wird durchleuchtet Forschende klären den Stoffwechsel einer wichtigen Umweltmikrobe auf und entdecken dabei bislang unbekannte Regelungsmechanismen
- 019/23 26. Januar 2023 Besucherrekord im Botanischen Garten
- 018/23 24. Januar 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung Schneller Weg zum berufsbegleitenden BWL-Bachelor Neues Angebot der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie VWA und der Universität Oldenburg
- 017/23 20. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Online-UniTalk für Studieninteressierte
- 016/23 19. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag mit Musik zu Tschaikowsky und seinen musikalischen Wahlverwandtschaften
- 015/23 16. Januar 2023 Forschung / Transfer Innovation(s)Campus an der Universität Oldenburg bleibt bestehen Unterstützung bei der Prototypenentwicklung
- 014/23 16. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Die Bedeutung religiöser Pluralisierung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien
- 013/23 13. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt zu Neurowissenschaften, Altruismus und Nächstenliebe Mediziner René Hurlemann spricht in Lamberti-Kirche
- 012/23 13. Januar 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr: Universitäre Forschung hautnah Bewerbungen noch bis Ende Februar möglich
- 011/23 13. Januar 2023 Studium und Lehre Universität vergibt 75 Deutschlandstipendien
- 010/23 12. Januar 2023 Forschung Bauchspeicheldrüsenkrebs: Universitätsklinik vertieft Forschung an modernen OP-Methoden Augmented-Reality-Brillen sollen Patientensicherheit erhöhen
- 009/23 12. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert mit Musik, Kostümen und szenischem Spiel: Berliner Duo gastiert in Oldenburg Programm richtet sich ausdrücklich auch an Familien sowie in gekürzter Fassung an Konzert-Neulinge
- 008/23 9. Januar 2023 Berufungen Maximilian Kiener zum Juniorprofessor für „Ethik der Digitalisierung“ ernannt
- 007/23 9. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Performance mit innovativen Musikinstrumenten
- 006/23 5. Januar 2023 Personalie Simon Schäfer ist neuer Professor für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
- 005/23 5. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Uni-Vokalensembles laden zum A-Cappella-Abend
- 004/23 4. Januar 2023 Berufungen Erziehungswissenschaftlerin Anja Steinbach zur Juniorprofessorin ernannt
- 003/23 4. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Musikalische Experimente bei „Campus Kreativ“ Drei Veranstaltungen zum Thema „Raum/Akustik“ am Institut für Musik
- 002/23 3. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Wie orthodoxe Rabbiner auf den jüdisch-christlichen Dialog blicken Online-Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien
- 001/23 3. Januar 2023 Personalie Max Ettinger neuer Professor für Orthopädie