
Fast zehn Jahre war er auf Forschungsreise in Russland, Persien, Indien, Südostasien und Japan. Von ihm stammt die erste botanische Beschreibung des Ginkgobaums, und die japanische Riesenkrabbe (Macrocheira kaempferi) wurde nach ihm benannt: Der deutsche Arzt, Botaniker und Forschungsreisende Engelbert Kaempfer (1651–1716) schuf mit seinem Werk „Das heutige Japan“ einen Klassiker der wissenschaftlichen Reiseliteratur und Landeskunde und prägte das europäische Japanbild bis ins 19. Jahrhundert hinein.