Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Gunilla Budde

    • 009/20 14. Januar 2020 Personalie Historikerin Gunilla Budde übernimmt Sprecherfunktion in Leibniz-Zentrum
      PM-Foto Die Oldenburger Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde ist zur Sprecherin der Mitgliederversammlung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) gewählt worden.
    • 316/19 30. September 2019 Personalie Gunilla Budde in Hochschulrat der Universität Kassel berufen
      PM-Foto Die Oldenburger Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde ist neues Mitglied im Hochschulrat der Universität Kassel. Das Hessische Wissenschaftsministerium hat Budde für eine Dauer von vier Jahren bestellt.
    • 140/19 26. April 2019 Veranstaltungsankündigung Elsbeth und ihre Jungens
      Die Söhne an der Front, die Mutter zu Hause und eine Welt, die aus den Fugen geriet: Während des Ersten Weltkriegs bemühten sich zahlreiche Familien, trotz der widrigen Umstände Kontakt zu halten.
    • 399/18 30. November 2018 Studium und Lehre Universität verleiht Preis der Lehre Studierende nominierten herausragende Lehrveranstaltungen
      PM-Foto Fünf Lehrende der Universität Oldenburg wurden gestern in einem Festakt für ihre besonderen Leistungen in der Hochschullehre mit dem „Preis der Lehre“ ausgezeichnet.
    • 375/18 9. November 2018 Personalie Gunilla Budde ist Mitglied des Zentrums für Zeithistorische Forschung
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Hochschullehrerin für deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, ist zum Mitglied des „Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF)“ gewählt worden.
    • 123/18 30. April 2018 Veranstaltungsankündigung Zwei Brüder im „Großen Krieg“ Vortrags-Lesungen zu wiederentdecktem Briefwechsel aus dem Ersten Weltkrieg
      Wie erlebten junge Soldaten und ihre zu Hause wartenden Mütter den Ersten Weltkrieg? Auch 100 Jahre nach Kriegsende weiß man wenig über die emotionalen Erfahrungen der Soldaten und ihrer Familien.
    • 173/17 18. Mai 2017 Forschung / Veranstaltung „Goldenes Gehirn“ geht an Jannik Ehrich Oldenburger Nachwuchswissenschaftler bei Science Slam erfolgreich
      PM-Foto PM-Foto Ein komplexes Forschungsthema in nur zehn Minuten unterhaltsam präsentieren – dieser Herausforderung haben sich am Mittwochabend sechs NachwuchswissenschaftlerInnen beim 7. Oldenburger Science Slam der Universität in der ausverkauften Exerzierhalle gestellt.
    • 312/16 21. September 2016 Veranstaltungsankündigung Oldenburg und Breslau: Zwei Städte in Europa, vielfältig verbunden Öffentliches Podiumsgespräch im Kulturzentrum PFL unter anderem mit Wolfgang Thierse
      Breslau, die aktuelle „Kulturhauptstadt Europas“, ist mit Oldenburg und der umgebenden Region auf vielfältige Weise verbunden.
    • 476/15 11. Dezember 2015 Studium und Lehre Rückenwind fürs Studium: — Universität vergibt 48 Deutschlandstipendien Finanzierung je zur Hälfte von Bund und regionalen Förderern
      Besonders begabte und engagierte junge Menschen ein Jahr lang in ihrem Studium zu unterstützen – das ist Ziel der Deutschlandstipendien.
    • 440/15 20. November 2015 Hochschulpolitik Eine Universität mit Integrationskraft Präsident Hans Michael Piper feierlich ins Amt eingeführt
      PM-Foto PM-Foto Seit dem 1. August ist er ihr neuer Präsident, heute hat die Universität ihn feierlich in sein Amt eingeführt: Der Mediziner Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper lenkt in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Universität Oldenburg.
    • 436/15 19. November 2015 Studium und Lehre „Preis der Lehre“ für herausragende Leistungen Universität ehrt acht Hochschullehrende
      PM-Foto Acht Lehrende der Universität Oldenburg haben heute in einem hochschulöffentlichen Festakt unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, den Preis der Lehre des Studienjahrs 2014/15 erhalten.
    • 418/15 06. November 2015 Studium und Lehre Forschungsbasiertes Lehren und Lernen weiterhin im Fokus / E-Learning wird ausgebaut Universität Oldenburg mit zwei Projekten im Qualitätspakt Lehre abermals erfolgreich
      Das universitätsweite Projekt „Forschungsbasiertes Lernen im Fokus (FLiF)“ konnte mit seinem Antrag FLiF+ die Auswahlkommission der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz für die zweite Phase des Förderprogramms „Qualitätspakt Lehre“ überzeugen.
    • 413/15 04. November 2015 Hochschulpolitik Die Universität gemeinsam voranbringen Senat und Hochschulrat votieren für Vizepräsidenten
      PM-Foto Nach Vorschlag von Präsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper hat der Senat der Universität Oldenburg heute die Germanistin Prof. Dr. Sabine Kyora als Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung, die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Esther Ruigendijk als Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales und den Physiker Prof. Dr. Martin Holthaus als Vizepräsidenten für Forschung und Transfer bestätigt.
    • 384/15 13. Oktober 2015 Studium und Lehre Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studierende
      PM-Foto Die Dr. h.c. Peter Waskönig-Stiftung hat heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg Stipendien an einen Bachelorstudenten und zwei Masterstudierende vergeben.
    • 373/15 06. Oktober 2015 Studium und Lehre Fertig: neues Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
      PM-Foto PM-Foto Mehr Praxis im naturwissenschaftlichen Studium: Auf dem Campus Wechloy steht den Studierenden ab sofort ein neues Hörsaalgebäude mit einem modernen Experimentierhörsaal zur Verfügung.
    • 367/15 01. Oktober 2015 Veranstaltungsankündigung Willkommen an der Uni Oldenburg Eröffnungsfeier und Info-Markt für Erstsemester
      Mit einer Eröffnungsfeier begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden am Montag, 5. Oktober, im Audimax des Hörsaalzentrums (Gebäude A14, Uhlhornsweg 86, Campus Haarentor).
    • 363/15 30. September 2015 Veranstaltungsankündigung „Oldenburg 1945 und 2015“ Neue Veranstaltungsreihe startet am 6. Oktober im PFL
      Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Oldenburg Flüchtlinge und Vertriebene in großer Zahl auf. Ist die damalige Situation mit der aktuellen Flüchtlingskrise vergleichbar?
    • 353/15 23. September 2015 Studium und Lehre Oldenburger Lehrerbildung erhält mehrjährige BMBF-Förderung Konzept für mehr Praxis im Lehramtsstudium
      Großer Erfolg für die Lehrerbildung an der Universität Oldenburg: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Konzept BioPOL+ in den kommenden dreieinhalb Jahren.
    • 324/15 26. August 2015 Studium und Lehre Zusätzlicher Anlaufpunkt für Studieninteressierte aus dem Landkreis Universität und Kreisverwaltung planen Kontaktstelle in Wildeshausen – Dreijähriges Pilotprojekt
      Als Anlaufpunkt für Studieninteressierte aus der Region planen Universität und Landkreis Oldenburg eine Kontaktstelle der Universität bei der Kreisverwaltung in Wildeshausen.
    • 314/15 03. August 2015 Hochschulpolitik Hans Michael Piper tritt Präsidentenamt an
      PM-Foto Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat einen neuen Präsidenten: Der Mediziner und bisherige Direktor des Instituts für Molekulare Medizin III der Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper, tritt sein Amt mit dem heutigen Tag an.
    • 298/15 13. Juli 2015 Angehende Lehrer feierlich verabschiedet
      PM-Foto Die Universität Oldenburg hat die AbsolventInnen des Master of Education feierlich verabschiedet. 83 künftige LehrerInnen bekamen in einer Feierstunde des Didaktischen Zentrums (diz) ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
    • 294/15 09. Juli 2015 Auszeichnungen Wenn besondere Studienleistungen mit Engagement zusammentreffen OLB und EWE zeichnen sieben Studierende aus – insgesamt 5.000 Euro Preisgeld
      PM-Foto Für besondere Leistungen im Studium haben heute sieben Studierende der Universität Oldenburg den OLB-/EWE-Preis verliehen bekommen.
    • 261/15 23. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Abschiedsvorlesung von Pädagogin Hanna Kiper
      Prof. Dr. Hanna Kiper, seit 1998 Hochschullehrerin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Praxis des Sekundarbereichs I und II an der Universität Oldenburg, hält am Freitag, 26. Juni, 14.00 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg) ihre Abschiedsvorlesung mit dem Titel „Universitäre Strukturen und Lehrerbildung – Anmerkungen aus bildungswissenschaftlicher Sicht“.
    • 199/15 18. Mai 2015 Philosoph Rudolf zur Lippe übergibt Universitätsbibliothek großformatiges Bild
      PM-Foto Ein großformatiges Bild gemalt auf Folie hat heute Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Philosoph und emeritierter Hochschullehrer für „Sozialphilosophie und Ästhetik“, der Universitätsbibliothek Oldenburg übergeben.
    • 093/15 03. März 2015 Studium und Lehre StudierendenServiceCenter auf dem Campus Haarentor offiziell eröffnet
      PM-Foto PM-Foto Zahlreiche Beratungseinrichtungen für Studierende unter einem Dach – das zeichnet das StudierendenServiceCenter (SSC) der Universität Oldenburg aus.
    • 081/15 25. Februar 2015 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung 3. Lange Nacht der Hausarbeiten
      Strategien gegen das Aufschieben von Hausarbeiten, wissenschaftliches Arbeiten mit Word, die richtige Literatur finden: Dies sind einige der Themen, die am Donnerstag, 5. März, zwischen 17.00 und 22.00 Uhr bei der 3. Langen Nacht der Hausarbeiten in der Universitätsbibliothek Oldenburg angeboten werden.
    • 060/15 09. Februar 2015 Absolventen der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
      PM-Foto Mehr als 240 Studierende der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften haben in den vergangenen zwölf Monaten an der Universität Oldenburg ihren Bachelor- oder Masterabschluss erworben.
    • 017/15 12. Januar 2015 Studium und Lehre Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oldenburg verabschiedet 58 Betriebswirte
      PM-Foto PM-Foto 58 AbsolventInnen des 23. Studienganges zum Betriebswirt haben am Freitag, 9. Januar 2015, in einer Feierstunde der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oldenburg e.
    • 521/14 12. Dezember 2014 Studium und Lehre Universität vergibt 68 Deutschlandstipendien
      PM-Foto Engagierte und begabte junge Menschen in ihrem Studium zu unterstützen – das ist das Ziel der Deutschlandstipendien.
    • 518/14 10. Dezember 2014 Personalie Gunilla Budde als externe Expertin in Leibniz-Senatsausschuss
      PM-Foto Die Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Oldenburg, ist als externes wissenschaftliches Mitglied in einen Senatsausschuss der Leibniz-Gemeinschaft gewählt worden.
    • 489/14 27. November 2014 Studium und Lehre Universität vergibt „Preis der Lehre“
      PM-Foto Neun Lehrende der Universität Oldenburg sind heute von Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, mit dem „Preis der Lehre“ für das Studienjahr 2013/14 ausgezeichnet worden.
    • 457/14 13. November 2014 Studium und Lehre Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studierende
      PM-Foto Die Dr. h.c. Peter Waskönig-Stiftung hat heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg Stipendien an eine Bachelorstudentin und zwei MasterstudentInnen vergeben.
    • 447/14 11. November 2014 Zehn Jahre Klaus-von-Klitzing-Preis: Lehrer des Jahres im MINT-Bereich kommt aus Jülich
      PM-Foto Werner Decker, Lehrer für Biologie und Chemie am Gymnasium Haus Overbach in Jülich - Barmen, ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“.
    • 440/14 10. November 2014 Forschung DFG verlängert Förderung des Graduiertenkollegs „Selbst-Bildungen“
      Es war Anfang der 90er Jahre, als der französische Philosoph Gilles Deleuze die Entstehung einer Kontrollgesellschaft diagnostizierte.
    • 437/14 10. November 2014 Wolkenkuckucksburg – Was wäre die Stadt ohne die Universität? Studierende konzipieren Ausstellung zum 40. Geburtstag der Universität / Stadt ist exklusiver Partner der Veranstaltung
      Was wäre Oldenburg ohne die Universität? Mit dieser Frage haben sich elf Studierende des Masterstudiengangs „Museum und Ausstellung“ unter Leitung des Historikers Prof. Dr. Rudolf Holbach beschäftigt und die Ausstellung „Wolkenkuckucksburg“ konzipiert.
    • 430/14 05. November 2014 Veranstaltungsankündigung Tafelfreuden à la Buddenbrooks „Köpfe und Töpfe“ mit Vizepräsidentin Gunilla Budde
      „Festlich speisen wie das Bürgertum im Kaiserreich – Tafelfreuden à la Buddenbrooks“ – unter diesem Titel findet die Veranstaltungsreihe „Köpfe und Töpfe – Die Oldenburger Wissenschaft kocht!“ am Donnerstag, 13. November, 19.30 Uhr, ihren Abschluss.
    • 371/14 10. Oktober 2014 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Willkommen an der Uni Oldenburg Eröffnungsfeier und Info-Markt für Erstsemester
      Mit einer Eröffnungsfeier begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden am Montag, 13. Oktober, im Audimax des Hörsaalzentrums (A14, Campus Haarentor).
    • 359/14 01. Oktober 2014 „Ich füge mich nicht, ich demonstriere…“ – Dauerausstellung zum Leben und Wirken von Carl von Ossietzky wird eröffnet
      PM-Foto „Ich füge mich nicht, ich demonstriere (…) – Leben und Wirken von Carl von Ossietzky“ ist der Titel einer Ausstellung, die die Universitätsbibliothek ab Dienstag, 7. Oktober, erneut zeigt.
    • 289/14 21. Juli 2014 „Wertvolle Brückenbauer“ Universität empfängt Botschafter der Universitätsgesellschaft
      PM-Foto „Die UGO-Botschafter sind wertvolle Brückenbauer, die Region und Universität miteinander verbinden und ins Gespräch bringen. Ihre Netzwerke stärken unsere Universität und beflügeln unsere Projekte, die wiederum bereichernd in die Gesellschaft zurückwirken“,
    • 287/14 21. Juli 2014 Studium und Lehre Universität verabschiedet angehende Lehrer und Naturwissenschaftler
      PM-Foto PM-Foto Die Universität Oldenburg hat die AbsolventInnen des Master of Education sowie der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften feierlich verabschiedet.
    • 261/14 03. Juli 2014 Auszeichnungen OLB/EWE-Preis für besondere studentische Leistungen Auszeichnung für fünf Oldenburger Studierende
      PM-Foto Für „besondere Leistungen im Studium“ haben heute fünf Studierende der Universität Oldenburg den OLB/EWE-Preis erhalten.
    • 215/14 02. Juni 2014 Hochschulpolitik Irakische Wissenschaftler zu Gast an der Universität
      PM-Foto Eine Delegation der irakischen Universität Dohuk hat einen Arbeitsbesuch an der Universität Oldenburg absolviert.
    • 176/14 07. Mai 2014 Hochschulpolitik Deutliches Votum für neuen Vizepräsidenten Senat wählt bisherigen Finanzdezernenten Jörg Stahlmann
      PM-Foto Der Senat der Universität Oldenburg hat heute Jörg Stahlmann mit großer Mehrheit zum Vizepräsidenten für Verwaltung und Finanzen gewählt.
    • 166/14 02. Mai 2014 Forschung Bedeutender Literaturwissenschaftler: Erich Auerbach- Archiv im Institut für Philosophie eröffnet
      PM-Foto PM-Foto Der deutsch-jüdische Intellektuelle Erich Auerbach (1892-1957) zählt zu den wichtigsten internationalen Kulturphilosophen des 20. Jahrhunderts.
    • 112/14 28. März 2014 Hochrangige chinesische Delegation empfangen
      PM-Foto Eine hochrangige Delegation der China University of Mining and Technology (CUMT) in Begleitung von Oldenburgs Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner ist heute von Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, an der Universität Oldenburg, empfangen worden.
    • 106/14 21. März 2014 Universitätspräsidentin Babette Simon verabschiedet
      PM-Foto Die Universität Oldenburg hat ihre Präsidentin Prof. Dr. Babette Simon im Rahmen einer akademischen Matinée heute feierlich verabschiedet.
    • 066/14 26. Februar 2014 Veranstaltungsankündigung Die „Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten“
      Angst vor dem leeren Blatt? Keine Idee für den Anfang? Schwierigkeiten bei Formulierungen? Fragen zu Inhalt und Recherche, zu Aufbau und Darstellung?
    • 064/14 21. Februar 2014 Wissenschaftliche Tagung Wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen Wissenschaftliche Tagung zur ökonomischen Bildung
      „Kognitive Aktivierung in der Ökonomischen Bildung“ – zu diesem Thema findet vom 24. bis 27. Februar die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) an der Universität Oldenburg statt.
    • 062/14 19. Februar 2014 Campus Clip Contest: Gewinner des Studierenden-Videowettbewerbs ausgezeichnet
      PM-Foto Die Gewinner des Videowettbewerbs der Universität Oldenburg „Campus Clip Contest“ stehen fest. Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Vorsitzende der Jury, überreichte den drei Erstplatzierten Preise im Wert von insgesamt 1.750 Euro.
    • 052/14 12. Februar 2014 Veranstaltungsankündigung Campus Clip Contest: Finale des zweiten Videowettbewerbs
      Die Sieger des zweiten Videowettbewerbs der Universität Oldenburg „Campus Clip Contest“ stehen fest. Bei der Preisverleihung am Mittwoch, 19. Februar, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg) werden alle eingereichten Beiträge gezeigt.
    • 049/14 10. Februar 2014 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
      PM-Foto Über 50 Studierende der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften wurden am Freitag, 7. Februar, in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet.
    • 043/14 05. Februar 2014 Hochschulpolitik Wissenschaftsministerin stimmt Vorschlag zu: Katharina Al-Shamery kommissarische Präsidentin Leitung gemeinsam mit vier Vizepräsidenten
      PM-Foto Niedersachsens Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic hat dem Vorschlag der Universität Oldenburg zugestimmt: Die Chemikerin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery wird zum 1. April mit der „Wahrnehmung der Geschäfte der Präsidentin“ beauftragt.
    • 041/14 05. Februar 2014 Ehrung Achtung: Sperrfrist, 19.00 Uhr Charismatischer Wegbereiter in Sachen Jaspers — Rudolf zur Lippe wird Ehrenmitglied der Karl Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
      PM-Foto Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Philosoph und emeritierter Hochschullehrer für „Sozialphilosophie und Ästhetik“ an der Universität Oldenburg, erhält heute, 5. Februar, 19.00 Uhr, im Jaspers-Haus die Ehrenmitgliedschaft der Karl Jaspers-Gesellschaft Oldenburg.
    • 471/13 06. Dezember 2013 40 Jahre Universität Oldenburg - Ausstellungseröffnung „Ich füge mich nicht, ich demonstriere…“ – Leben und Wirken von Carl von Ossietzky Ausstellung, Podiumsdiskussion und Lesung zum Leben und Wirken Carl von Ossietzkys
      PM-Foto Held, Landesverräter, Kämpfer für den Frieden, Mitzerstörer der Republik, Opfer, Märtyrer, Pazifist, Kommunist, Demokrat – das sind nur einige der Bezeichnungen, mit denen Carl von Ossietzky, Namensgeber der Universität Oldenburg, bedacht wurde.
    • 448/13 25. November 2013 Forschung Unterrichtsforschung: Doppelter Erfolg beim Hochschulwettbewerb der Telekom Stiftung Universität Oldenburg punktet als einzige Hochschule in zwei Themenfeldern
      Großer Erfolg für die Lehramtsausbildung der Universität Oldenburg: Beim Hochschulwettbewerb der Telekom Stiftung für bessere Lehrerbildung in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hat sie sich als einzige Hochschule gleich in zwei Themenfeldern durchsetzen können.
    • 437/13 15. November 2013 Studium und Lehre Universität vergibt 104 Deutschlandstipendien
      PM-Foto „Als das Deutschlandstipendium vor zwei Jahren bundesweit eingeführt wurde, konnten wir an unserer Universität 42 Stipendien verleihen. Heute sind es 104 Studentinnen und Studenten, die wir dank der großen Unterstützung aus dem Nordwesten künftig fördern können. Diese eindrucksvolle Entwicklung ist Ausdruck der großen Verbundenheit zwischen Region und Universität. Unser Dank gilt allen Unterstützern, wie Unternehmerinnen und Unternehmern, Dienstleistern und privaten Spenderinnen und Spendern“,
    • 433/13 14. November 2013 Studium und Lehre Hervorragende Lehre gewürdigt: Universität Oldenburg vergibt Preis der Lehre
      PM-Foto Mit dem Preis der Lehre richtet die Universität Oldenburg die Aufmerksamkeit auf die Lehr- und Lernprozesse an der Hochschule.
    • 406/13 28. Oktober 2013 Studium und Lehre Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studierende
      PM-Foto Die Dr. h.c. Peter Waskönig-Stiftung hat heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg Stipendien an zwei Bachelorstudentinnen und eine Masterstudentin vergeben.
    • 385/13 17. Oktober 2013 Historiker Fritz Stern erhält Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Fritz Stern, deutsch-amerikanischer Historiker, ist heute von der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Oldenburg mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden.
    • 363/13 02. Oktober 2013 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Willkommen an der Uni Oldenburg Eröffnungsfeier und Info-Markt für Erstsemester
      Mit einer Eröffnungsfeier begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden am Montag, 7. Oktober, im Audimax des Hörsaalzentrums (A14, Campus Haarentor).
    • 341/13 06. September 2013 Studium und Lehre ERASMUS MUNDUS-Studiengang: Erste Absolventen verabschiedet
      PM-Foto Vor zwei Jahren startete der ERASMUS MUNDUS-Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations (EMMIR)“.
    • 339/13 06. September 2013 Forschung „Denken über die Grenzen der Fächer hinaus“: Karl Jaspers-Haus eröffnet
      Das Karl Jaspers-Haus wird morgen, 11.00 Uhr, mit einem Festakt im Oldenburger Landtag (Theodor-Tantzen-Platz 8) eröffnet.
    • 300/13 01. August 2013 Personalie Gunilla Budde in Verwaltungsausschuss des Oldenburgischen Staatstheaters berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, ist von Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, in den Verwaltungsausschuss des Oldenburgischen Staatstheaters berufen worden.
    • 289/13 05. Juli 2013 Personalie Erziehungswissenschaftlerin Astrid Kaiser in den Ruhestand verabschiedet
      PM-Foto „Astrid Kaiser hat wie kaum jemand in Deutschland das Thema Sachunterricht in den vergangenen beiden Jahrzehnten geprägt.“ Mit diesen Worten würdigte Prof. Dr. Prof. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Kaiser, die heute feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurde.
    • 288/13 05. Juli 2013 Studium und Lehre Wissenschaftlicher Beirat berät Didaktisches Zentrum
      PM-Foto Der neu gegründete Wissenschaftliche Beirat des Didaktischen Zentrums (diz) hat sich gestern (4. Juli) an der Universität Oldenburg zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.
    • 282/13 02. Juli 2013 Personalie Vizepräsidentin Gunilla Budde in Ausschuss für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, ist als beratendes Mitglied in den Ausschuss für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit (AWiFö) der Stadt Oldenburg berufen worden.
    • 269/13 24. Juni 2013 Auszeichnungen OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen Auszeichnung für Oldenburger Studierende
      PM-Foto Für „besondere Leistungen im Studium“ sind heute fünf Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet worden.
    • 237/13 13. Juni 2013 Studium und Lehre Hörsensibilität nutzt allen Mehr als 60 Experten diskutieren auf Tagung des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Fragen der Diversität
      „Diversität an Hochschulen – Partizipation durch Hörsensibilität“, so lautet das Thema einer interdisziplinären Tagung, die heute an der Universität Oldenburg stattgefunden hat.
    • 169/13 06. Mai 2013 Studium und Lehre Spitzenwerte für Universität Oldenburg im CHE-Ranking Präsidentin Simon: „Ein Zeugnis für die erfolgreiche Arbeit der Erziehungswissenschaften, der Anglistik und Germanistik“
      Mit dem Fach Erziehungswissenschaften hat es die Universität Oldenburg unter die Top 5 der bundesweit besten Universitäten geschafft.
    • 124/13 08. April 2013 Veranstaltungsankündigung Humanitäres Völkerrecht: Ausstellung und Vortragsreihe
      „Humanitäres Völkerrecht – Seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Hat es noch ein Wirkungsfeld?“ – so lautet der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Dr. Knut Ipsen am Mittwoch, 10. April, 18.00 Uhr an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A14, Hörsaal 3).
    • 493/12 03. Dezember 2012 Studium und Lehre Universität vergibt 72 Deutschlandstipendien
      PM-Foto „Heute verwirklichen wir ein Stück Zukunft für 72 engagierte Studierende“, sagte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon anlässlich der feierlichen Übergabe der Deutschlandstipendien.
    • 467/12 15. November 2012 Studium und Lehre Universität Oldenburg vergibt Preis der Lehre Drei Lehrende ausgezeichnet
      PM-Foto Drei Lehrende der Universität Oldenburg sind heute von der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Gunilla Budde, mit dem „Preis der Lehre“ für das Studienjahr 2011/12 ausgezeichnet worden.
    • 460/12 13. November 2012 Auszeichnung Naturwissenschaften: Lehrerin des Jahres kommt aus Heidelberg — Gisela Döbbeling erhält Klaus-von-Klitzing-Preis 2012
      PM-Foto Gisela Döbbeling, Physik- und Mathematiklehrerin am Hölderlin-Gymnasium Heidelberg (Baden-Württemberg), ist „Lehrerin des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“.
    • 446/12 05. November 2012 Personalie Gunilla Budde in Beirat der Johannes Rau Gesellschaft berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, ist in den Beirat der Johannes Rau Gesellschaft berufen worden.
    • 406/12 11. Oktober 2012 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Willkommen an der Uni Oldenburg Eröffnungsfeier und Info-Markt für Erstsemester
      Mit einer Eröffnungsfeier begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden am Montag, 15. Oktober, im Audimax des Hörsaalzentrums (A14, Campus Haarentor).
    • 402/12 09. Oktober 2012 Studium und Lehre Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studierende
      PM-Foto Die Peter Waskönig-Stiftung hat heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro an zwei Masterstudenten und eine Bachelorstudentin vergeben.
    • 399/12 08. Oktober 2012 Personalie Gunilla Budde neue Sprecherin des Niedersächsischen Verbunds zur Lehrerbildung
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, ist neue Sprecherin des Niedersächsischen Verbunds zur Lehrerbildung.
    • 336/12 23. August 2012 Studium und Lehre Studium ohne Abitur: Anstieg der Bewerber um ein Drittel — Einschreibungen für zulassungsfreie Studiengänge noch bis 15. Oktober möglich
      An der Universität Oldenburg wollen immer mehr beruflich Qualifizierte ein Studium aufnehmen. Die Zahl der BewerberInnen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2012/13 liegt bei 169. Das entspricht einem Zuwachs von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
    • 289/12 04. Juli 2012 Hochschulpolitik Vizepräsidenten im Amt bestätigt
      PM-Foto Der Senat der Universität hat heute alle drei nebenamtlichen VizepräsidentInnen in ihrem Amt bestätigt: Die Chemikerin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery als Vizepräsidentin für Forschung, die Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde als Vizepräsidentin für Studium und Lehre und den Ökonomen Prof. Dr. Bernd Siebenhüner als Vizepräsidenten für das Ressort Wissenschaftlicher Nachwuchs und Qualitätsmanagement.
    • 258/12 18. Juni 2012 Personalie Historikerin Budde in Evaluierungskommission gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, ist von der „Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGAI)“ in die Kommission zur Evaluierung des „Deutschen Historischen Instituts London (DHIL)“ gewählt worden.
    • 252/12 14. Juni 2012 Ausgezeichnet: Universität Oldenburg erhält ERASMUS-Qualitätssiegel „E-Quality“
      PM-Foto Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat die Universität Oldenburg mit dem „E-Quality“-Qualitätssiegel ausgezeichnet.
    • 251/12 14. Juni 2012 Junge Menschen aus Nichtakademiker-Familien an die Universität holen
      Neu an der Universität Oldenburg ist eine Initiative, die sich an SchülerInnen aus Nicht-Akademiker-Familien richtet – um sie für ein Studium zu gewinnen.
    • 231/12 07. Juni 2012 Veranstaltungsankündigung / Wissenschaftliche Tagung Verleihung des Immanuel-Kant-Forschungspreises und internationale Tagung im Bundesinstitut
      Der Immanuel-Kant-Forschungspreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird erstmals am 15. Juni, 18.00 Uhr, verliehen.
    • 226/12 29. Mai 2012 Auszeichnungen OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen Auszeichnung für Oldenburger Studierende
      PM-Foto Für „besondere Leistungen im Studium“ sind heute zehn Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet worden.
    • 215/12 22. Mai 2012 Dritter Career Day stieß auf große Resonanz
      PM-Foto PM-Foto „Der 3. Career Day war ein voller Erfolg“, sagt Dr. Heike Tendler, Organisatorin des Career Day. Die Unternehmen seien hochzufrieden mit der Resonanz und den vielen persönlichen Gesprächen an den Messeständen.
    • 191/12 07. Mai 2012 Studium und Lehre Absolventen der weiterbildenden Studiengänge verabschiedet
      PM-Foto Das Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg hat am vergangenen Sonnabend 35 AbsolventInnen der weiterbildenden und berufsbegleitenden Studiengänge auf dem neuen Lifelong Learning Campus (LLL Campus) der Universität verabschiedet.
    • 180/12 02. Mai 2012 Veranstaltungsankündigung Historisches Quartett Oldenburg Historiker diskutieren Bücher zu Friederich II. von Preußen
      Friedrich der Große (1712 – 1786) steht im Mittelpunkt des Historischen Quartetts Oldenburg, das am Dienstag, 8. Mai, 19.30 Uhr, im Veranstaltungssaal der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) (Gottorpstr. 23-27) stattfindet.
    • 176/12 27. April 2012 Veranstaltungsankündigung Migration und Bildung: Eltern reden mit! – Filmpremiere an der Universität Oldenburg
      Sie sind arabischer, aramäischer, kurdischer, polnischer, russischer und türkischer Herkunft – aber eines haben sie gemeinsam: Ihre Kinder haben eine akademische Laufbahn eingeschlagen.
    • 152/12 18. April 2012 Studium und Lehre Ehrenamt und Studium Oberbürgermeister Schwandner und Vizepräsidentin Budde überreichen Zertifikate
      PM-Foto Ehrenamtliches Engagement von Studierenden fördern und mit universitärem Lernen verknüpfen – dieses Ziel hat sich die Universität Oldenburg gesetzt.
    • 118/12 05. April 2012 Personalie Gunilla Budde weiter im Beirat der — Oldenburgischen Bibliotheksgesellschaft
    • 104/12 28. März 2012 Veranstaltungsankündigung Semestereröffnung für Gasthörende — mit Vortrag über Familie und Gesellschaft
    • 070/12 01. März 2012 Personalie Gunilla Budde neue Vizepräsidentin der Oldenburgischen Museumsgesellschaft
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Universität Oldenburg, wurde zur Vizepräsidentin der Oldenburgischen Museumsgesellschaft gewählt.
    • 026/12 25. Januar 2012 Veranstaltungsankündigung Experimentieren und forschen beim Tag der Oldenburger Schülerlabore Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
      OLELA – die Abkürzung steht für die Oldenburger Lehr- und Lernlabore der Universität. Am Sonnabend, 4. Februar, 13.00 bis 17.00 Uhr, stellen sie sich der Öffentlichkeit vor und bieten ein breit gefächertes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
    • 464/11 24. November 2011 Studium und Lehre Forschung und Lehre als produktive Einheit Universität zeichnet hervorragende Hochschullehrer aus
      PM-Foto „Forschung und Lehre bilden eine produktive Einheit. Beide Bereiche ergänzen einander und machen eine gute und attraktive Universität aus“, erklärte Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, anlässlich der heutigen Auszeichnung von Oldenburger Hochschullehrenden mit dem „Preis der Lehre“ für das Studienjahr 2010/2011.
    • 461/11 23. November 2011 Studium und Lehre Von der Rateshow in die Wissenschaft Die Universität setzt im Wintersemester erstmals Audience Response Systeme ein
      PM-Foto „Wer hat das neue Buch von Jeff Jarvis gelesen?“ Solche Fragen eröffnen in manchem Seminar die Diskussion. In einem gut besuchten Vorlesungssaal funktioniert das schlecht: Um Kontakt mit den Hörern aufzunehmen, sie einzubinden und ihre Aufmerksamkeit zu steigern, muss der Lehrende zu anderen Mitteln greifen.
    • 453/11 18. November 2011 Studium und Lehre Universität vergibt 42 Deutschlandstipendien Feierliche Übergabe der Urkunden
      „Mit dem Deutschlandstipendium wollen wir insbesondere engagierte Studierende mit Kindern unterstützen. Dass wir dafür zahlreiche Förderer gewinnen konnten, freut mich sehr und zeigt einmal mehr, wie stark die Universität in der Region verankert ist“, erklärte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon anlässlich der heutigen feierlichen Übergabe von 42 Deutschlandstipendien.
    • 402/11 19. Oktober 2011 Veranstaltungsankündigung Willkommen an der Uni Oldenburg! Eröffnungsfeier und Info-Markt für Erstsemester
      Mit einer Eröffnungsfeier begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden am Montag, 24. Oktober, im Audimax des Hörsaalzentrums (A14, Campus Haarentor).
    • 386/11 11. Oktober 2011 Korrektur: Campus Clip Contest: Studierende zeigen ihre Universität in 120 Sekunden — Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs ausgezeichnet
      PM-Foto Die Gewinner des ersten „Campus Clip Contest 2011“ der Universität Oldenburg stehen fest. Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Vorsitzende der Jury, überreichte vier Studierenden Preise im Wert von insgesamt 2.000 Euro.
    • 385/11 11. Oktober 2011 Campus Clip Contest: Studierende zeigen ihre Universität in 120 Sekunden Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs ausgezeichnet
      PM-Foto Die Gewinner des ersten „Campus Clip Contest 2011“ der Universität Oldenburg stehen fest. Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Vorsitzende der Jury, überreichte vier Studierenden Preise im Wert von insgesamt 2.000 Euro.
    • 383/11 10. Oktober 2011 Achtung – Korrektur: Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studentinnen
      PM-Foto Die Peter Waskönig-Stiftung hat heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro an zwei Masterstudentinnen und eine Bachelorstudentin vergeben.
    • 382/11 10. Oktober 2011 Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studentinnen
      PM-Foto Die Peter Waskönig-Stiftung hat heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro an zwei Masterstudentinnen und eine Bachelorstudentin vergeben.
    • 380/11 10. Oktober 2011 Veranstaltungsankündigung Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende
      Die Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende der Universität Oldenburg im Wintersemester 2011/12 findet morgen, am Dienstag, 11. Oktober, 11.00 bis 12.30 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität (Uhlhornsweg, Campus Haartentor) statt.
    • 364/11 26. September 2011 Studium und Lehre ERASMUS MUNDUS-Studiengang eröffnet
      Der ERASMUS MUNDUS-Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations (EMMIR)“ ist heute an der Universität Oldenburg offiziell eröffnet worden.
    • 329/11 02. September 2011 Studium und Lehre Forschung im Herzen des Weltnaturerbes Neuer Standort für Meeresforschung auf Spiekeroog
      PM-Foto PM-Foto Die Meeresforschung der Universität Oldenburg hat einen neuen Wissenschafts- und Ausbildungsstandort: Heute (Sonnabend, 3. September) wurden die neuen Räumlichkeiten im Osten der Insel Spiekeroog feierlich eingeweiht.
    • 281/11 19. Juli 2011 „Kapitalismus: Historische Annäherungen“ Buchpublikation: Neun Wissenschaftler versuchen Begriff des Kapitalismus neu zu bestimmen
      PM-Foto PM-Foto Der Kapitalismus steckt seit 2007 in einer Krise. Die Gründe sind – wie bei Wirtschafts- und Finanzkrisen der Vergangenheit auch – vielfältig und nicht ausschließlich in der Ökonomie zu suchen.
    • 276/11 14. Juli 2011 Neues Zertifikatsprogramm „Interkulturelle Jüdischen Studien“ Universität und Leo-Trepp-Lehrhaus kooperieren
      PM-Foto Die Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Oldenburg und das Leo-Trepp-Lehrhaus der jüdischen Gemeinde zu Oldenburg werden künftig eng kooperieren.
    • 235/11 17. Juni 2011 „Pflanzen und Geschichte“: Botanischer Garten eröffnet neue Abteilung
      PM-Foto „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen“ – unter diesem Motto steht die neue Themenabteilung des Botanischen Gartens „Pflanzen und Geschichte“, die heute offiziell eingeweiht wurde.
    • 184/11 17. Mai 2011 Studium und Lehre Oldenburg punktet doppelt: „Qualitätspakt Lehre“ fördert forschungsbasiertes Lernen und E-Learning
      In der ersten Ausschreibungsrunde des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ hat sich die Universität Oldenburg gleich zwei Mal erfolgreich behauptet.
    • 183/11 17. Mai 2011 Forschung /Weiterbildung „Fair kann mehr – nachhaltig konfliktfähig“: Erweitertes Projekt zur Gewaltprävention
      Ein erweitertes Konzept zur Prävention von Gewalt an Schulen durch Mediation stellte heute das Lehrerfortbildungszentrum (OFZ) der Universität Oldenburg gemeinsam mit dem Präventionsrat Oldenburg (PRO) der Öffentlichkeit vor.
    • 167/11 05. Mai 2011 Auszeichnungen OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen Auszeichnung für Oldenburger Studierende
      PM-Foto Für „besondere Leistungen im Studium“ sind heute zehn Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet worden.
    • 161/11 04. Mai 2011 Veranstaltungsankündigung Jürgen Kocka Gast des Historischen Quartetts
      Prof. Dr. Dr. Jürgen Kocka, Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und einer der namhaftesten Historiker Nachkriegsdeutschlands, ist Gast des Historischen Quartetts Oldenburg (Donnerstag, 12. Mai, 19.30 Uhr, im Veranstaltungssaal der Oldenburgischen Landesbank AG, Gottorpstr. 23 – 27).
    • 158/11 03. Mai 2011 Personalie Historikerin Gunilla Budde künftig Mitherausgeberin der „Kritischen Studien“
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin der Universität Oldenburg, ist von dem Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in das Herausgebergremium der „Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft“ berufen worden.
    • 151/11 28. April 2011 Personalie Historikerin Gunilla Budde in Beirat der Oldenburgischen Bibliotheksgesellschaft berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin der Universität Oldenburg, ist in den Beirat der Oldenburgischen Bibliotheksgesellschaft berufen worden.
    • 141/11 20. April 2011 Studium und Lehre Doppelter Abiturjahrgang: Fast 600 zusätzliche Studienplätze an der Universität Oldenburg
      PM-Foto Gute Nachrichten für AbiturientInnen: Die Universität Oldenburg bietet im kommenden Wintersemester knapp 600 zusätzliche Studienplätze an und reagiert damit auf den zu erwartenden Ansturm durch den „doppelten Abiturjahrgang“ und die Aussetzung der Wehrpflicht.
    • 089/11 23. März 2011 Veranstaltungsankündigung Semestereröffnungsveranstaltung für Gasthörende
      Die Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende der Universität Oldenburg im Sommersemester 2011 findet am Dienstag, 29. März, 11.00 bis 12.30 Uhr, im Bibliothekssaal auf dem Campus Haarentor (Uhlhornsweg) statt.
    • 069/11 03. März 2011 Veranstaltungsankündigung 100 Jahre Internationaler Frauentag: Festveranstaltung und Podiumsdiskussion Vorträge von Jutta Limbach und Karin Lochte
      Zum 100-jährigen Jubiläum des Internationalen Frauentags lädt die Gleichstellungsstelle der Universität Oldenburg am Montag, 7. März, 17.00 Uhr, zu einer öffentlichen Festveranstaltung und am Dienstag, 8. März, 10.00 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion in den Bibliothekssaal auf dem Campus Haarentor ein.
    • 067/11 23. Februar 2011 Wissenschaftliche Tagung „Religionsfreiheit – ein verletztes und umkämpftes Menschenrecht“
      „Religionsfreiheit – ein verletztes und umkämpftes Menschenrecht“ – zu diesem Thema hält der Theologe, Philosoph und Historiker Prof. Dr. Heiner Bielefeldt am Mittwoch, 2. März 2011, 19.30 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg einen Vortrag.
    • 479/10 17. Dezember 2010 Studium und Lehre Zum letzten Mal: Absolventen der „alten“ Lehramtsstudiengänge verabschiedet
      PM-Foto 17 AbsolventInnen der „alten“ Lehramtsstudiengänge wurden gestern an der Universität Oldenburg verabschiedet.
    • 467/10 03. Dezember 2010 Veranstaltungsankündigung Vortrag von Prof. Dr. Gunilla Budde fällt aus
      Der für Mittwoch, 15. Dezember 2010, 18.00 Uhr, angekündigte Vortrag „Hinter dem Horizont geht's weiter: globale Meer-Erfahrungen und -Erwartungen von Männern und Frauen im 19. Jahrhundert“ von Prof. Dr. Gunilla Budde fällt aus.
    • 459/10 25. November 2010 Studium und Lehre „Ein Herzstück der Universität“ Preis der Lehre in drei Kategorien vergeben
      PM-Foto „Hervorragende Lehre gehört zu den Herzstücken unserer Universität. Sie ist Garant für das hohe Ausbildungsniveau unserer Studierenden und damit auch Impulsgeber für exzellente Forschung“, erklärte Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, anlässlich der heutigen Auszeichnung von fünf WissenschaftlerInnen mit dem „Preis der Lehre“ für das Studienjahr 2009/10. „Dieser Preis, der das herausragende Engagement von Lehrenden der Universität würdigt, ist gleichzeitig Ansporn, eine ideenreiche und kreative Lehre anzubieten“, sagte Budde.
    • 447/10 15. November 2010 Veranstaltungsankündigung „Die Konstruktion des Meeres in den Epen Homers“ Start der Ringvorlesung „Meeres-Wahr-Nehmungen“
      „Meeres-Wahr-Nehmungen“, so lautet der Titel einer öffentlichen Ringvorlesung an der Universität Oldenburg, die im Rahmen des Masterstudiengangs „Europäische Geschichte“ angeboten wird.
    • 433/10 06. November 2010 Studium und Lehre Auftakt des Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ Viertägiges Programm will Schüler für Lehrerberuf begeistern
      PM-Foto PM-Foto Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte nehmen vom 6. bis 9. November 2010 am Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ an der Universität Oldenburg teil.
    • 422/10 03. November 2010 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung „Krise als Chance ?“
      Mit dem Vortrag „Liebe in den Zeiten des Krieges“ setzt die Oldenburger Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde am Montag, 8. November, 10.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) die öffentliche Ringvorlesung des Instituts für Philosophie fort.
    • 390/10 13. Oktober 2010 Veranstaltungsankündigung Feierliche Begrüßung der Erstsemester
      Mit einer Eröffnungsfeier begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden am Montag, 18. Oktober, 10.00 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums (A14, Campus Haarentor).
    • 381/10 05. Oktober 2010 Veranstaltungsankündigung Semester-Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende
      Die Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende der Universität Oldenburg im Wintersemester 2010/11 findet am Montag, 11. Oktober, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, im Bibliothekssaal auf dem Campus Haarentor (Uhlhornsweg) statt.
    • 282/10 07. Juli 2010 Hochschulpolitik Forschung, Lehre und Graduiertenausbildung gemeinsam voranbringen Neue Vizepräsidenten vom Senat bestätigt
      PM-Foto Die Universität Oldenburg wird künftig von einem fünfköpfigen Präsidium geleitet. Nach Vorschlag von Präsidentin Prof. Dr. Babette Simon hat der Senat der Universität heute die Chemikerin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery als Vizepräsidentin für Forschung, die Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde als Vizepräsidentin für Studium und Lehre und den Ökonomen Prof. Dr. Bernd Siebenhüner als Vizepräsidenten für das neue Ressort „Wissenschaftlicher Nachwuchs und Qualitätsmanagement“ bestätigt.
    • 223/10 11. Juni 2010 Forschung / Studium und Lehre „Großer Erfolg für Oldenburger Geistes- und Gesellschaftswissenschaften“ DFG bewilligt interdisziplinäres Graduiertenkolleg
      In Zeiten, in denen die Inszenierungsvarianten des Selbst fast unbegrenzt erscheinen, wächst das Bedürfnis nach Natürlichkeit und Authentizität.
    • 188/10 11. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Historisches Quartett Oldenburg
      Der Historiker Prof. Dr. Arnold Esch ist Gast des Historischen Quartetts Oldenburg, das am Donnerstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, im Veranstaltungssaal der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) (Gottorstr. 23 - 27) stattfindet.
    • 133/10 13. April 2010 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung zur Geschichte
      Martin Gebhardt (Universität Erlangen) eröffnet am Mittwoch, 21. April, 18.00 Uhr, mit einem Vortrag zum Thema „Eventkultur und Mediengesellschaft: Lernen im Museum unter veränderten Rahmenbedingungen“ die „Oldenburger Ringvorlesung zur Geschichte“ (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
    • 515/09 17. November 2009 Veranstaltungsankündigung Historisches Quartett Oldenburg
      Der Marburger Historiker Prof. Dr. Eckart Conze ist Gast des Historischen Quartetts Oldenburg, das am Mittwoch, 25. November 2009, 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) (Gottorpstr. 23-27) stattfindet.
    • 445/09 20. Oktober 2009 Auszeichungen Peter Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien
      PM-Foto Die Peter Waskönig-Stiftung vergibt heute im Rahmen einer Feierstunde an zwei Studentinnen und einen Studenten der Universität Oldenburg Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro.
    • 177/09 05. Mai 2009 Veranstaltungsankündigung Die DDR: „Im ‚Mutti’-Land der Emanzipation“
      „Im ‚Mutti’-Land der Emanzipation“ - so lautet der Titel des Vortrags, den die Oldenburger Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde im Rahmen der „Oldenburger Ringvorlesung zur Geschichte“ am 13. Mai 2009, 18.00 Uhr s.t., in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaal B, A11) hält.
    • 150/09 21. April 2009 Personalie Gunilla Budde erneut Institutsdirektorin
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Hochschullehrerin der Universität Oldenburg für deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, ist erneut zur Direktorin am Institut für Geschichte gewählt worden.
    • 142/09 21. April 2009 Veranstaltungsankündigung Das Denkmal als „offene Wunde“ „Oldenburger Ringvorlesung zur Geschichte“ beginnt
      „Das Denkmal als ,offene Wunde’: Repräsentationen deutscher Vergangenheit zwischen Beschädigung und Erlösungsversprechen“ – so lautet der Vortrag der Berliner Historikerin Dr. Corinna Tomberger am Mittwoch, 22. April 2009, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg) der Universität Oldenburg.
    • 007/09 08. Januar 2009 KinderUniversität KinderUniversität: Mit Köpfchen zum „Mini-Bachelor“ Familientag der KinderUniversität in der EWE-Arena
      PM-Foto Früh übt sich, wer ein guter Wissenschaftler werden will! Alle begeisterten acht- bis zwölfjährigen JungforscherInnen können zeigen, wie viel Köpfchen sie haben – und ihren „Mini-Bachelor“ machen.
    • 497/08 01. Dezember 2008 KinderUniversität Oldenburg Erwachsene nur in Begleitung von Kindern Familientag der KinderUniversität zur Eröffnung derStadt der Wissenschaft 2009
      PM-Foto Zur Eröffnung Oldenburgs als Stadt der Wissenschaft in Deutschland 2009 wird die KinderUniversität am Sonnabend, 24. Januar 2009 einen Familientag in der EWE-Arena veranstalten, zu dem neben den Kindern zwischen 8 und 12 Jahren auch die Eltern, Geschwister, Großeltern und andere Verwandte eingeladen sind.
    • 175/08 30. April 2008 Veranstaltungsankündigung „Mit Hass aus Liebe“ Veranstaltung und Ausstellung zum 70. Todestag von Carl von Ossietzky
      Mit einer Veranstaltung über die Namensgebung der Universität begeht die Universität Oldenburg am Donnerstag, 8. Mai 2008, den 70. Todestag von Carl von Ossietzky (19.30 Uhr, Bibliothekssaal).
    • 023/08 16. Januar 2008 Wissenschaftliche Tagung Die Lebenswelt der DDR in filmischer Perspektive Symposium in der Universitätsbibliothek
      Begleitend zur Film- und Veranstaltungsreihe „Lebenswelt DDR. Filmische Perspektiven der DEFA“ in der Universität Oldenburg und der Kulturetage beschäftigt sich am Mittwoch, 23. Januar 2008, 9.00 Uhr, ein ganztägiges Symposium in der Universitätsbibliothek mit der filmischen Seite der „Lebenswelt DDR“.
    • 392/07 25. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung „Religion und Gesellschaft in historischer und interdisziplinärer Perspektive“
      „Kult und Mythos in der griechischen Polis“ – mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Prof. Dr. Tanja Scheer, Hochschullehrerin für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg, am Mittwoch, 31. Oktober, 18.00 Uhr, die interdisziplinäre Ringvorlesung im Masterstudiengang „Europäische Geschichte“.
    • 372/07 18. Oktober 2007 Veranstaltungsankündigung „Abend der Geisteswissenschaften“ Öffentliche Vortragsveranstaltung in der Exerzierhalle
      Einen öffentlichen „Abend der Geisteswissenschaften“ veranstaltet die Universität Oldenburg am Mittwoch, 24. Oktober 2007, 19.00 Uhr, in der Exerzierhalle am Pferdemarkt.
    • 307/07 03. September 2007 KinderUniversität KinderUniversität: Wie haben Kinder vor 100 Jahren gelebt? Erste Vorlesung des Herbstsemesters
      PM-Foto Sophia L. durfte nur kurz zur Schule gehen und schon mit 14 Jahren musste sie eine Stelle als Dienstmädchen annehmen.
    • 304/07 31. August 2007 KinderUniversität KinderUniversität: Noch Restkarten erhältlich
      Für die beiden Vorlesungen der KinderUniversität am 5. und 12. September sind noch Restkarten erhältlich. Die Karten zum Preis von je 2,- Euro können beim Call-Center der Nordwest-Ticket GmbH unter den Telefonnummern 0421-36 36 36 und 01805-36 11 36 (12 Cent/Min) bestellt werden.
    • 276/07 16. Juli 2007 Veranstaltungsankündigung KinderUniversität: Eintrittskarten ab 30. August Herbstsemester startet im September
      Einen wichtigen Termin sollten sich alle acht- bis zwölfjährigen Fans der KinderUniversität Oldenburg schon einmal im Kalender rot anstreichen: Am Donnerstag, 30. August 2007, können Eintrittskarten ab 9.00 Uhr für die ersten beiden Vorlesungen des „Herbstsemesters“ beim Call-Center der Nordwest-Ticket GmbH unter den Telefonnummern 0421-36 36 36 und 01805-36 11 36 (12 Cent/Min) bestellt werden.
    • 138/07 24. April 2007 Personalie Gunilla Budde Direktorin des Instituts für Geschichte
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Hochschullehrerin für deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, ist zur Direktorin des Instituts für Geschichte der Universität Oldenburg gewählt worden.
    • 132/07 18. April 2007 Veranstaltungsankündigung „Stellvertreterkriege“ Politik mit Musik im frühen 19. Jahrhundert — Auftakt der „Ringvorlesung zur Geschichte“
      „‚Stellvertreterkriege’. Politik mit Musik im deutschen und englischen Bürgertum im frühen 19. Jahrhundert“ - so nennt Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin am Institut für Geschichte der Universität Oldenburg, ihren Vortrag, mit dem sie am Mittwoch, 25. April 2007, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal die „Oldenburger Ringvorlesung zur Geschichte“ eröffnet.
    • 135/06 03. Mai 2006 Veranstaltungsankündigung „Mozart und die Freimaurer“ — Auftakt zur Ringvorlesung Geschichte
    • 173/05 11. Mai 2005 Personalie Gunilla Budde neue Hochschullehrerin für Geschichte
      PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, bisher Lehrstuhlvertreterin an der Universität Bielefeld, hat die Professur für „Deutsche und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ am Institut für Geschichte der Universität Oldenburg übernommen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page
OSZAR »