Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Jürgen Martens

    • 414/19 3. Dezember 2019 Studium und Lehre Universität vergibt 67 Deutschlandstipendien
      PM-Foto Insgesamt 67 besonders begabte und engagierte Studierende erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium der Universität Oldenburg.
    • 391/18 22. November 2018 Studium und Lehre Universität vergibt 62 Deutschlandstipendien
      PM-Foto Insgesamt 62 besonders begabte und engagierte Studierende unterstützt die Universität Oldenburg in diesem akademischen Jahr mit einem Deutschlandstipendium.
    • 395/17 23. November 2017 Studium und Lehre Rückenwind fürs Studium: Universität vergibt 60 Deutschlandstipendien
      PM-Foto Besonders begabte und engagierte junge Menschen ein Jahr lang in ihrem Studium zu unterstützen – das ist Ziel der Deutschlandstipendien.
    • 378/16 3. November 2016 Studium und Lehre Universität vergibt 43 Deutschlandstipendien Öffentlich-private Partnerschaft fördert mit je 300 Euro monatlich
      PM-Foto Herausragende Leistungen von engagierten Studierenden anerkennen und gemeinsam Fachkräfte von morgen fördern – das ist der Grundgedanke des Deutschlandstipendiums.
    • 365/16 27. Oktober 2016 Personalie Chemiker Jürgen Martens im Ruhestand
      PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Martens, seit 1986 Professor für Organische Chemie an der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten.
    • 476/15 11. Dezember 2015 Studium und Lehre Rückenwind fürs Studium: — Universität vergibt 48 Deutschlandstipendien Finanzierung je zur Hälfte von Bund und regionalen Förderern
      Besonders begabte und engagierte junge Menschen ein Jahr lang in ihrem Studium zu unterstützen – das ist Ziel der Deutschlandstipendien.
    • 437/13 15. November 2013 Studium und Lehre Universität vergibt 104 Deutschlandstipendien
      PM-Foto „Als das Deutschlandstipendium vor zwei Jahren bundesweit eingeführt wurde, konnten wir an unserer Universität 42 Stipendien verleihen. Heute sind es 104 Studentinnen und Studenten, die wir dank der großen Unterstützung aus dem Nordwesten künftig fördern können. Diese eindrucksvolle Entwicklung ist Ausdruck der großen Verbundenheit zwischen Region und Universität. Unser Dank gilt allen Unterstützern, wie Unternehmerinnen und Unternehmern, Dienstleistern und privaten Spenderinnen und Spendern“,
    • 393/13 22. Oktober 2013 Veranstaltungsankündigung Tag der Chemie: Experimentalvorlesung zur Nanotechnologie und Laborführungen
      Experimentalvorlesungen, Vorträge und Labor-Führungen stehen auf dem Programm des Tags der Chemie am Donnerstag, 31. Oktober, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Ringebene und Großer Hörsaal).
    • 258/13 20. Juni 2013 Personalie Oldenburger Doktorand zu Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen
      PM-Foto Fabian Brockmeyer, Doktorand der Chemie an der Universität Oldenburg, nimmt vom 30. Juni bis 5. Juli an der 63. Nobelpreisträgertagung in Lindau teil.
    • 453/11 18. November 2011 Studium und Lehre Universität vergibt 42 Deutschlandstipendien Feierliche Übergabe der Urkunden
      „Mit dem Deutschlandstipendium wollen wir insbesondere engagierte Studierende mit Kindern unterstützen. Dass wir dafür zahlreiche Förderer gewinnen konnten, freut mich sehr und zeigt einmal mehr, wie stark die Universität in der Region verankert ist“, erklärte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon anlässlich der heutigen feierlichen Übergabe von 42 Deutschlandstipendien.
    • 318/11 26. August 2011 Personalie Prof. Dr. Jürgen Martens in den Beirat für gesundheitlichen Verbraucherschutz berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Martens, Hochschullehrer für Organische Chemie an der Universität Oldenburg, ist in den Beirat für gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung berufen worden.
    • 275/10 02. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Arzneimittelforschung
      „Moderne Arzneimittelforschung – innovative Therapieprinzipien in Gegenwart und Zukunft“ – so lautet der Titel des Vortrags von Dr. Stefan Lübben, Medical Relation Manager bei Novartis Pharma (Nürnberg), am Donnerstag, 8. Juli, 17.15 Uhr (Campus Wechloy, Großer Hörsaal).
    • 301/09 29. Juni 2009 Personalie Indischer Chemiker besucht Oldenburger Arbeitsgruppe
      PM-Foto Prof. Dr. Ravi Bhushan, Hochschullehrer am renommierten Indian Institute of Technology Roorkee (Indien), ist bis Ende Juli 2009 Gast des Arbeitskreises von Prof. Dr. Jürgen Martens, Hochschullehrer für Organische Chemie an der Universität Oldenburg.
    • 050/09 04. Februar 2009 Personalie Jürgen Martens in LAVES-Beirat berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Martens, Hochschullehrer für Organische Chemie an der Universität Oldenburg, wurde von der Landesregierung zum Mitglied des Beirats des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) berufen.
    • 184/08 07. Mai 2008 Personalie Oldenburger Absolvent erhält Carl-Duisberg-Preis
      PM-Foto Prof. Dr. Harald Gröger, Absolvent der Universität Oldenburg und jetzt Hochschullehrer an der Universität Erlangen-Nürnberg, ist von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit dem Carl-Duisberg-Gedächtnispreis ausgezeichnet worden.
    • 093/08 06. März 2008 Personalie Absolvent der Universität Oldenburg erhält Carl-Duisberg-Gedächtnispreis
      PM-Foto Prof. Dr. Harald Gröger, der in Oldenburg Chemie studierte und heute Hochschullehrer an der Universität Erlangen-Nürnberg ist, wird auf der Tagung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) im März 2008 mit dem Carl-Duisberg-Gedächtnispreis ausgezeichnet.
    • 365/05 12. Oktober 2005 Stratmann: CHEMOL vorbildlich — Wissenschaftsminister besuchte Chemie-Institut der Universität
    • 298/05 28. Juli 2005 Personalie Jürgen Martens leitet das Institut für Reine und Angewandte Chemie an der Universität Oldenburg
      PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Martens, Hochschullehrer für Organische Chemie an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Instituts für Reine und Angewandte Chemie gewählt worden.
    • 162/99 9. Juni 1999 Personalien aus der Universität
      Ulrich Bernath, Leiter des Fernstudienzentrums der Universität Oldenburg, wurde für weitere zwei Jahre als stellvertretender Vorsitzender in den dreiköpfigen Sprecherrat der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen gewählt.
    • 298/98 19. Oktober 1998 Begrüßung der Erstsemester an der Universität
      Technische Innovationen seien für das Wirtschaften in einer Welt mit 12 Milliarden Menschen im nächsten Jahrhundert ausschlaggebend.
    • 288/98 13. Oktober 1998 Semestereröffnung mit Fritz Vahrenholt
      Die Begrüßungsfeier für die ca. 1.500 Studierenden des ersten Semesters an der Universität Oldenburg findet am Montag, 19. Oktober 1998, statt (10.15 Uhr, Hörsaalzentrum am Uhlhornsweg).
    • 255/98 10. September 1998 Lehre und Forschung am Fachbereich Chemie
      Eine informative Broschüre mit dem Thema „Lehre und Forschung 1995-1996"
    • 334/97 2. Dezember 1997 Vortrag zum Treibhauseffekt
      Einen Vortrag zum Treibhauseffekt hält die Oldenburger Chemie-Didaktikerin Ilka Parchmann am Donnerstag, 4. Dezember, 17.15, im Großer Hörsaal Wechloy der Universität Oldenburg.
    • 089/97 16. April 1997 Martens neuer Dekan in der Chemie
      Prof. Dr. Jürgen Martens ist zum neuen Dekan des Fachbereichs 9 Chemie der Universität Oldenburg gewählt worden. Martens studierte nach einer Chemielaborantenlehre bei der Deutschen Shell AG in Hamburg an der Fachhochschule Darmstadt zum Abschluß Diplom-Ingenieur und an der Technischen Universität Berlin Chemie, wo er auch promovierte.
    • 208/96 31. Oktober 1996 Tag der Chemie
      Am Donnerstag, 7. November 1996, veranstalten der Ortsverband Oldenburg der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Fachbereich Chemie der Universität den bereits traditionellen jährlichen "Tag der Chemie".

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page
OSZAR »