Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Klaus Fichter
- 181/24 15. November 2024 Veranstaltungsankündigung Studierende als Impulsgeber für Innovation Universität präsentiert Projektergebnisse eines vom Land Niedersachsen geförderten Zukunftsdiskurses
- 172/24 30. Oktober 2024 Forschung Lehre und Transfer verbinden Vorhaben „Wi-Ko-nova“ soll die Wirkungen studentischer Innovationsprojekte mit Unternehmen aufzeigen
- 027/24 16. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Auf der Suche nach einer neuen Innovationskultur „Zukunftsdiskurs“ zur Demokratisierung von Innovationen startet am 5. März im IQON
- 049/23 27. Februar 2023 Forschung & Transfer Wie sich Innovationen demokratisieren lassen Land fördert „Zukunftsdiskurs“ der Universität Oldenburg
- 123/22 10. Juni 2022 Oldenburger Nachhaltigkeitsprojekt geht ins Rennen um EU-Preis für Unternehmertum Erfolgreich im nationalen Vorentscheid — Zu internationalen Projektpartnern zählen auch Firmen aus der Region
- 129/21 12. Juli 2021 Forschung Resilienz als Leitkonzept für nachhaltiges Wirtschaften Projekt untersucht, wie Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Störungen werden können
- 071/20 16. April 2020 Veranstaltungsankündigung Online-Veranstaltung mit Umweltminister Olaf Lies Dialogreihe „Grüne Gründungen stärken“ im Livestream
- 381/18 15. November 2018 Forschung / Weiterbildung Wirtschaftliches und ökologisches Denken verbinden EU-Förderung für Oldenburger Nachhaltigkeitsforscher
- 326/18 12. Oktober 2018 Personalie Klaus Fichter ins Präsidium des Förderkreises Gründungs-Forschung gewählt
- 019/18 24. Januar 2018 Weiterbildung Weiterbildung „Forschungs- und Transfermanagement“ Neues Zertifikatsprogramm/Präsenztermine in Berlin und München
- 030/17 31. Januar 2017 Forschung Der wahre Energieverbrauch von Rechenzentren Projekt „TEMPro“ nimmt gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur in den Blick
- 303/16 12. September 2016 Forschung Grüne Gründungen mit Zuwachs Jedes sechste Start-up wirtschaftet klima- und umweltschonend
- 213/16 21. Juni 2016 Forschung / Studium und Lehre Online-Tool für nachhaltige Geschäftsmodelle Oldenburger Wissenschaftler entwickeln „Sustainable Business Canvas“ für Praxis und Lehre
- 341/15 09. September 2015 StartGreen Award für grüne Gründer ausgeschrieben 20.000 Euro Preisgeld – Bewerbung bis 5. Oktober möglich
- 316/15 04. August 2015 Gründerstipendium: Nachhaltiges Fischfutter bietet gleich drei Vorteile auf einmal Bundeswirtschaftsministerium fördert Start-up der Universität
- 182/15 06. Mai 2015 Veranstaltungsankündigung Preisverleihung des Wettbewerbs „KlimaInnovationen“ Insgesamt 8.000 Euro Preisgeld für Vorausdenker aus Mittelstand und Start-Ups
- 179/15 04. Mai 2015 Start-up im Bereich Nachhaltigkeit erhält EXIST-Gründerstipendium Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Gründerteam zum Thema intelligente Energieversorgung
- 390/14 17. Oktober 2014 Veranstaltungsankündigung Neues Netzwerk für Unternehmen und Gründer lädt zu Klima-Innovationsforum ein Veranstaltung in der Alten Fleiwa mit Wirtschaftsminister Lies
- 234/14 16. Juni 2014 Veranstaltungsankündigung Grünes Wirtschaften im Mittelpunkt Regionaler Auftakt zur ersten nationalen Gründerinitiative für Green Economy
- 124/14 07. April 2014 Veranstaltungsankündigung Grüne Gründungen besser fördern Initiative „StartUp4Climate“ mit Forum auf Hannover Messe
- 422/13 07. November 2013 Studium und Lehre 54 Absolventen der berufsbegleitenden Studiengänge verabschiedet
- 127/13 09. April 2013 Forschung Gründungsmonitor: Deutschlands Gründer setzen auf Ökologie und Nachhaltigkeit
- 195/12 09. Mai 2012 Studium und Lehre „Grüne Gründer“ ausgezeichnet: — Oldenburger Studienmodul weltweit einmalig
- 357/11 21. September 2011 Wissenschaftliche Tagung „Noch ist Pionier, wer sich vorbereitet“: Experten tagen zur Betrieblichen Klimaanpassung
- 003/11 07. Januar 2011 Wissenschaftliche Tagung Wege zur Klimaanpassung im Nordwesten
- 376/09 08. September 2009 Veranstaltung Masterstudiengang „Innovationsmanagement“ startet in die Pilotphase Netzwerk regionaler Partner an Realisierung beteiligt
- 183/09 06. Mai 2009 Forschung Stromkonsum im Privathaushalt von Morgen Forschung zur „intelligenten Stromversorgung“ an der Universität Oldenburg
- 476/08 19. November 2008 Veranstaltungsankündigung Klimawandel: Ist die Küste noch zu retten? Vortrag und Podiumsdiskussion mit Klaus Töpfer