Ziel des Workshops, der von externen Expert*innen durchgeführt wird, ist die Einführung in slavistisch relevante, insbesondere Ukraine- und Belarusbezogene Berufsfelder:
Libuše Černá führt ein in die Organisation des Literaturfestivals globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur (https://globale-literaturfestival.de)
Ingo Petz wird einen Einblick in die Arbeit der Internetplattform Dekoder – Russland und Belarus entschlüsseln (https://www.dekoder.org) bieten.
Beate Störtkuhl und Silke Pasewalck informieren über die Arbeit des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (https://www.bkge.de/), insbesondere über den Kulturgutschutz in der Ukraine.
Der Workshop ist integriert in das Studienprogramm „Länderkompetenz Ukraine - Belarus”, kann aber natürlich auch als Einzelveranstaltung besucht werden (stud.IP: 3.04.001b Ukraine und Belarus: Praktische Kulturkompetenzen).