New Work – die Zukunft der Arbeit gestalten


Innovationen, Selbstständigkeit und Teilhabe fördern
Digitale Transformation, veränderte Arbeitsmodelle und neue Erwartungen der Mitarbeitenden – diese tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt nimmt das Konzept von „New Work“ auf. Im Kompetenztraining geht es um Ursprung, Bedeutung und Vorteile des Konzepts, in dem Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe eine zentrale Rolle spielen. Es wird der Frage nachgegangen, wie moderne Unternehmens- und Prozessstrukturen Selbstverwirklichung fördern können, wie sie Innovationen, kollaborative Projektarbeit und Mixed Teams begünstigen und wie Tools und digitale Systeme „New Work“ ermöglichen. Das Kompetenztraining bietet theoretisches und praktisches Wissen, das die Teilnehmenden direkt auf ihren beruflichen Kontext übertragen können.

Ihr Kompetenzgewinn
Die Teilnehmenden …
kennen die Anwendung von „New Work“ in verschiedenen Organisationsformen.
wissen um die Bedeutung von Selbstverwirklichung in Organisationen.
können Strategien zur Implementierung von New-Work-Praktiken entwickeln.
kennen relevante Tools zur Förderung des Konzepts.
Das Kompetenztraining dauert insgesamt 6 Wochen und ist wie folgt aufgebaut:
Mit Beginn des Kompetenztrainings werden die Lernmaterialien über unsere Lernplattform C3LLO zur Verfügung gestellt. Der Inhalt bildet die Wissensgrundlage für die beiden Workshops, die in Oldenburg stattfinden. Im Verlauf der Weiterbildung ist eine Transferaufgabe zu bearbeiten, die darauf abzielt, das Gelernte auf die eigene berufliche Praxis zu übertragen.
Für Lektüre, Workshops und Transferaufgabe sollten Sie rund 60 Stunden veranschlagen. In den Onlinephasen vor und nach dem Workshop (Input und Transfer) können die Teilnehmenden die Bearbeitung flexibel auf die Laufzeit verteilen.
Das Training „New Work“ auf einen Blick:
Weiterbildungszertifikat mit 2 Kreditpunkten
Termine folgen
Präsenzworkshop mit internetgestützter Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
6 Wochen
Gesamt: ca. 60 Std. (Präsenzphase: ca. 15 Std., Online-Phase: ca. 45 Std.)
Keine
300 EUR
Lehrender
Malte Bischoff
W. Schumacher New Work

Ich möchte News und Wissenswertes über
die Future Skills Trainings erfahren
