Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Landingpage [Entdecken] Service

Treffpunkt Mensa

Leckeres Mittagessen, frische Snacks und der Kaffee für zwischendurch: Die Mensa versorgt Studierende mit einem frischen und vielfältigen Angebot.

mehr: Treffpunkt Mensa
Top-Thema ICBM

Von Seegurken lernen

Meeresforscher der Universität haben den Antifouling-Effekt der Tiere untersucht. Ihre Erkenntnisse könnten dabei helfen, umweltfreundliche Biolacke zu entwickeln.

 

mehr: Von Seegurken lernen
Campus-Leben

48 Stunden für die Wissenschaft

In 48 Stunden von der Projektidee zum Paper – an dieses Unterfangen wagte sich die Doktorandin Nora Bach in einem „Sciathon“ für Nachwuchswissenschaftler. Dieser gehörte zum Alternativprogramm der 70. Lindauer Nobelpreisträgertagung.

mehr: 48 Stunden für die Wissenschaft
Medizinstudent blickt durch ein Mikroskop
Top-Thema Humanmedizin

Medizin: Eine Region wehrt sich

Nach dem Beschluss der Landesregierung, im Haushaltsentwurf für das kommenden Jahr keine Mittel für den geplanten Bau der Universitätsmedizin vorzusehen, regt sich breiter Widerstand.

mehr: Medizin: Eine Region wehrt sich
Internationales Top-Thema

Die Welt im Klassenzimmer

Lehrerinnen und Lehrer für kulturelle Vielfalt zu sensibilisieren, ist Ziel eines DAAD-Projekts zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung. Die Universität und ihre Partner erproben dabei auch, wie dies online in Pandemie-Zeiten gelingen kann.

mehr: Die Welt im Klassenzimmer
Landingpage [Entdecken] Persönliches

„Am Anfang braucht man etwas Geduld“

Kurze Wege, viel Natur und Ruhe – all das weiß Gustavo Adolfo Leon Montoya an Oldenburg zu schätzen. Nach zweieinhalb Jahren hat sich der Psychologiestudent aus Mexiko gut eingelebt und möchte gerne bleiben.

mehr: „Am Anfang braucht man etwas Geduld“
Zu sehen ist ein voller Hörsaal, vorne steht eine Dozentin, die nur verschwommen zu sehen ist
Top-Thema Hochschulpolitik

Karriereziel Professur fest im Blick

Junge Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg zu unterstützen – das ist das Ziel eines neuen Mentoring-Programms der Universität. Annett Thiele, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, erläutert die Hintergründe.

mehr: Karriereziel Professur fest im Blick
Das Foto zeigt das Wohnheim "Campus Appartments".
Homepage Landingpage [Entdecken] Service

Wohnst du schon? Oder suchst du noch?

Zentral, geräumig, bezahlbar – von so einer Wohnung träumt jeder. Doch wie findet man sie? Ein kleiner Wegweiser zu den eigenen vier Wänden.

mehr: Wohnst du schon? Oder suchst du noch?
Campus-Leben

Gegen den Bewegungsmangel

Eine Viertelstunde Bewegung im Arbeits- und Studienalltag – das ist die „Bewegte Pause“. Zurzeit findet das Angebot des Hochschulsports nur noch im virtuellen Raum statt. Ein Überblick.

mehr: Gegen den Bewegungsmangel
Zwei Ärzte sehen ein Röntgenbild der Lunge an.
Top-Thema Humanmedizin

Lungenkrebs besser behandeln

Krebserkrankungen zielgerichtet zu behandeln, ist dank neuer Forschungserkenntnisse immer besser möglich. Im Interview erläutert der Onkologe Frank Griesinger die Ergebnisse einer aktuellen klinischen Studie.

mehr: Lungenkrebs besser behandeln
Corona Campus-Leben

Digitales Engagement

Über die Plattform „Corona School e.V.“ unterstützen Studierende bundesweit Schülerinnen und Schüler bei ihren Schulaufgaben. Eine Oldenburger Studentin erzählt von ihren Erfahrungen.

mehr: Digitales Engagement
Campus-Leben

Guter Start mit viel Unterstützung

Sich organisieren, sein Pensum schaffen, Freunde gewinnen: Wie man sein erstes Semester – ob an der Uni oder digital – meistert, verrät Lehramtsstudentin Wiebke Otten

 

mehr: Guter Start mit viel Unterstützung
C3L C3L Top-Thema

Für eine neue Chance

Wie können Geflüchtete, die ihr Studium abbrechen mussten oder ihren Abschluss in Deutschland nicht anerkannt bekommen, hier einen Berufseinstieg schaffen? Das neue Projekt „Kurswechsel“ des C3L unterstützt auf vielfältige Weise.

mehr: Für eine neue Chance
Landingpage [Entdecken] Service

Nicht nur für Überflieger: Stipendien helfen beim Studieren – Experten der Uni beraten

Studieren kostet Zeit, Energie – und natürlich auch Geld. Ein Stipendium kann helfen und den Rücken freihalten.

mehr: Nicht nur für Überflieger: Stipendien helfen beim Studieren – Experten der Uni beraten
Blick in die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des AStA. Im HIntergrund sieht man verschwommen zwei Menschen über eine Werkbank gebeugt. Auf der rechten Seite des Bildes ist die blaue Innseite der Eingangstür zu sehen. Daran ist unter anderem ein Schild geklebt, auf dem steht "Fahrrad reparieren ist so was von politisch".
Landingpage [Entdecken] Service

Der Kultur auf der Spur

Orte für klassische und alternative Kultur in Oldenburg? Gibt es so einige! Ein Streifzug durch die Szene.

mehr: Der Kultur auf der Spur
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen beim Beachvolleyballspielen.
Landingpage [Entdecken] Service

Man sieht sich beim Sport

Spaß, eine ungezwungene Atmosphäre und vielseitige Angebote: Beim Hochschulsport der Uni Oldenburg ist für jeden etwas dabei. In jedem Semester gibt es neue Kurse, die Studierende in Bewegung bringen.

mehr: Man sieht sich beim Sport

Digitales Engagement

Über die Plattform „Corona School e.V.“ unterstützen Studierende bundesweit Schülerinnen und Schüler bei ihren Schulaufgaben. Eine Oldenburger Studentin erzählt von ihren Erfahrungen.

mehr: Digitales Engagement

Hilfe in prekärer Lage

Wenn Studentenjobs wegbrechen, wie zuletzt wegen der Pandemie, trifft das internationale Studierende ohne Anspruch auf BAföG, Sozialhilfe oder Wohngeld besonders hart. Beratung bieten neben der Uni etwa die Studierendengemeinden.

mehr: Hilfe in prekärer Lage
Corona Campus-Leben

"Alle sind sehr kooperativ"

Trotz Corona-Pandemie absolviert die Studentin Leah Hupp derzeit ein Auslandssemester an der Universität in Seoul – und ist vom südkoreanischen Krisenmanagement beeindruckt.

mehr: "Alle sind sehr kooperativ"
Top-Thema Biologie

Wenn die Eintagsfliege Umzugshilfe braucht

Lassen sich Insekten und andere Bachbewohner von einem ökologisch intakten Gewässer in einen artenarmen Bach umsiedeln, um dort die ökologische Qualität zu verbessern? Das untersuchen Biologin Ellen Kiel und ihr Team.

mehr: Wenn die Eintagsfliege Umzugshilfe braucht
(Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-33
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page
OSZAR »