Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Research People Top News Top-Thema Köpfe Forschung

Sich herausfordern lassen

Religion – spätestens seit der Jahrtausendwende wieder ein gesellschaftliches Megathema. Wie lässt sich das Zusammenleben in einer religiös vielfältigen Welt gestalten? Eine Frage, mit der sich Religionspädagoge Joachim Willems befasst.

mehr: Sich herausfordern lassen
Campus Life Campus-Leben

Oldenburg trifft Sendai

Im November begrüßte die japanische Universität Sendai 19 Partneruniversitäten aus 11 Ländern zum Festakt ihres 50-jährigen Bestehens. Auch die Uni Oldenburg: die Sportstudenten Sören Niewint, Patrick Weise und Mark-Robin Wirsching waren dabei. Ein Erlebnisbericht.

mehr: Oldenburg trifft Sendai
Research People Early Career Top News Forschung Köpfe Nachwuchs Top-Thema

Klängen die Farbe wiedergeben

Wie wirkt sich Schwerhörigkeit auf das Erleben von Musik aus? Hörforscher Kai Siedenburg hat für seine Forschung an der Schnittstelle zwischen Signalverarbeitung und Musikpsychologie ein dreijähriges „Carl von Ossietzky Researchers‘ Fellowship“ der Universität erhalten.

mehr: Klängen die Farbe wiedergeben
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

Universität verleiht „Preis der Lehre“

Eine Wirtschaftswissenschaftlerin, ein Meeresforscher, eine Heilpädagogin und ein Musikwissenschaftler: Die Universität hat vier Lehrende für ihre hervorragenden Leistungen mit dem „Preis der Lehre“ ausgezeichnet.

mehr: Universität verleiht „Preis der Lehre“
Research Top News Forschung Top-Thema

Meilenstein für Marine Mikrobiologie

Eine der wichtigsten Gruppen von Meeresbakterien steht im Fokus des Sonderforschungsbereichs "Roseobacter". Mit 9,7 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Vorhaben nun für weitere vier Jahre.

mehr: Meilenstein für Marine Mikrobiologie
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

"Moment der Wertschätzung und Reflexion"

Gute Lehre im Fokus: Am Mittwoch, 29. November, findet der erste Tag des Lehrens und Lernens an der Universität Oldenburg statt. Im Interview erklärt Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung, warum ihr gute Lehre so am Herzen liegt.

mehr: "Moment der Wertschätzung und Reflexion"
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

Erste Medizinstudierende mit 2. Staatsexamen

Die umfangreichste Prüfung ihres Studiums haben sie gemeistert: Die ersten fünf Studierenden der 2012 gegründeten European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) haben das Zweite Staatsexamen bestanden.

mehr: Erste Medizinstudierende mit 2. Staatsexamen
Campus Life Campus-Leben

„Mehr Lust als Last?“

„Mehr Lust als Last?“ ist das Buch betitelt, das die gut 40-jährige Geschichte der Universität Oldenburg aus Sicht ihres Gründungsrektors und ihrer ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten beschreibt.

mehr: „Mehr Lust als Last?“
Campus Life Homepage Campus-Leben

Denken. Handeln. Wandeln.

Unter diesem Motto organisieren Studierende der Universität seit mittlerweile sechs Jahren die NachDenkstatt – eine dreitägige Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit. Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit.

mehr: Denken. Handeln. Wandeln.
Research Top News Top-Thema Forschung

"Prize Papers" im Akademienprogramm

Die Universität Oldenburg übernimmt ab 2018 die wissenschaftliche Durchführung für ein Projekt im größten geisteswissenschaftlichen Forschungsprogramm Deutschlands: Das Projekt „Prize Papers“ ist in das von Bund und Ländern finanzierte Akademienprogramm aufgenommen worden.

mehr: "Prize Papers" im Akademienprogramm
Campus Life Campus-Leben

Lehrer aus Berufung

Mit praktischen Projekten begeistert Biologie- und Chemielehrer Dr. Steffen Möller seine Schüler auch für den Umweltschutz. Für sein Engagement hat er nun den Klaus-von-Klitzing-Preis 2017 erhalten.

mehr: Lehrer aus Berufung
Research Top News Forschung Top-Thema

Erfolgsformel im Baseball

Baseballspieler, die mit der linken Hand schlagen, sind in ihrem Sport überrepräsentiert. Der Oldenburger Sportwissenschaftler Florian Loffing hat nun gemeinsam mit internationalen Kollegen herausgefunden: Diejenigen, die mit links schlagen, aber mit rechts werfen, sind erfolgreicher.

 

mehr: Erfolgsformel im Baseball
Research Top News Forschung Top-Thema

Nicht ohne guten Grund

Die Deutsche Bahn hat an Bahnhöfen den Einsatz von „Bodycams“ getestet. Bald soll das Sicherheitspersonal an Brennpunkten mit den Kameras ausgestattet werden. Ein Gespräch mit den Oldenburger Datenschutzexperten Jürgen Taeger und Edgar Rose.

mehr: Nicht ohne guten Grund
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Zwischen Overheadprojektor und Whiteboard

Den Schulunterricht in einem anderen Land kennenlernen konnten jetzt 14 Oldenburger Lehramtsstudierende. Sie verbrachten einen Tag in einer niederländischen Schule – und entdeckten spannende Unterschiede.

mehr: Zwischen Overheadprojektor und Whiteboard
Campus Life Campus-Leben

Zero Waste - null Müll

Caroline Hoops lebt nahezu abfallfrei. In einem Blog schreibt die Oldenburger Studentin über ihre Erfahrungen. Wichtig sind ihr vor allem alltagstaugliche Tipps.

mehr: Zero Waste - null Müll
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

Von der Theorie zur Praxis

Im Klinischen Trainingszentrum (KTZ) der Medizinischen Fakultät lernen Studierende, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Im Frühjahr hat das KTZ seine neuen Räumlichkeiten bezogen, nun wurde es offiziell eröffnet.

mehr: Von der Theorie zur Praxis
Campus Life Campus-Leben

Reingeschubst und aufgefangen

Lehramtsstudent Manuel Kock über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Studienanfang.

mehr: Reingeschubst und aufgefangen
UGO Topmeldung

Herausragende Veranstaltung zur Eröffnung des Akademischen Jahres

Mit Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder als Festredner eröffneten am 19. Oktober die Universität Oldenburg und Universitätsgesellschaft erstmals in einer gemeinsamen Veranstaltung das Akademische Jahr. Vor Schröders Rede zeichnete UGO-Vorsitzender Prof. Dr. Werner Brinker die Soziologin Prof. Dr.…

mehr: Herausragende Veranstaltung zur Eröffnung des Akademischen Jahres
Research Top News Top-Thema Forschung

Feierlicher Auftakt

Mit Altkanzler Gerhard Schröder als Festredner haben die Universität Oldenburg und die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) erstmals in einer gemeinsamen Veranstaltung das Akademische Jahr eröffnet. Schröder sprach vor rund 800 Gästen aus Stadt, Region und Universität.

mehr: Feierlicher Auftakt
Campus Life Campus-Leben

Allgemeinmedizin im Rampenlicht

Am kommenden Samstag, 21. Oktober, findet an der Universität der „1. Oldenburger Tag der Allgemeinmedizin“ statt, ein im Nordwesten ganz neues Fortbildungsformat. Versorgungsforscher Michael Freitag hat es initiiert – und erklärt die Hintergründe.

 

mehr: Allgemeinmedizin im Rampenlicht
(Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-48
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page
OSZAR »